Im nächsten Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Nayarit ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir alle relevanten Aspekte untersuchen, die es umgeben. Wir werden in seine Geschichte, seine Entwicklung im Laufe der Jahre und seine Relevanz in verschiedenen Bereichen eintauchen, um seine Bedeutung in der heutigen Welt besser zu verstehen. Mit dieser umfassenden Analyse wollen wir Licht ins Dunkel bringen und einen ganzheitlicheren Blick auf seinen Einfluss auf unser tägliches Leben bieten.
Nayarit Freier und Souveräner Staat Nayarit Estado Libre y Soberano de Nayarit | ||
---|---|---|
|
![]() | |
Hauptstadt | Tepic | |
Fläche | 26.979 km² (Rang 23) | |
Einwohnerzahl | 1.235.456 (Rang 29) | |
Bevölkerungsdichte | 45,8 Einwohner pro km² (Zensus 2020) | |
Gouverneur | Miguel Ángel Navarro Quintero (morena) (2021–) | |
Bundesabgeordnete | PT = 1 Morena = 1 PES = 1 (3 Bundeswahlkreise) | |
Senatoren | PT = 1 Morena = 1 PAN = 1 | |
ISO 3166-2 | MX-NAY | |
Postalische Abkürzung | Nay. | |
Website | www.nayarit.gob.mx |
Nayarit , offiziell Freier und Souveräner Staat Nayarit (spanisch Estado Libre y Soberano de Nayarit), ist ein mexikanischer Bundesstaat, gelegen an der Pazifikküste. Hauptstadt ist Tepic.
Der Bundesstaat hat ca. 1.000.000 Einwohner auf 26.979 km². In der Hauptstadt Tepic leben etwa 330.000 Einwohner. Der Name Tepic stammt aus der indianischen Sprache des Gebiets und bedeutet „Ort zwischen Bergen“. Er liegt zwischen den Bundesstaaten Sinaloa und Jalisco, zu dem Nayarit bis 1885 gehört hat.
Nayarit ist weiter untergliedert in 20 Municipios. In Nayarit liegt die kleine Sumpfsiedlung Mexcaltitán, die gelegentlich für die Urheimat der Azteken gehalten wird.
Zu dem Bundesstaat gehören auch die Marias-Inseln.
Jahr | Einwohnerzahl[1] |
---|---|
1950 | 290.124 |
1960 | 389.929 |
1970 | 544.031 |
1980 | 726.120 |
1990 | 824.643 |
1995 | 896.702 |
2000 | 920.185 |
2005 | 949.684 |
2010 | 1.084.979 |
2015 | 1.181.050 |
2020 | 1.235.456 |
Der Konquistador Nuño Beltrán de Guzmán begann im Dezember 1529 seinen Eroberungsfeldzug gegen die Völker im westlichen Neuspanien.[2] Dabei unterwarf er auch Nayarit. Die schlechte Behandlung der einheimischen Indios löste im Frühjahr des Jahres 1540 in Tepic, der Hauptstadt des heutigen Bundesstaates, den Mixtón-Krieg aus. Er weitete sich als Rebellion gegen die spanische Kolonialmacht in andere Regionen Mexikos aus.
Nayarit gehörte von 1824 bis 1885 zum Bundesstaat Jalisco, der nach dem Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg entstanden war. Der heutige Bundesstaat besteht seit 1917; das Gebiet des heutigen Bundesstaates stellte vorher, seit dem Jahre 1885, den Militärbezirk Tepic dar.
Koordinaten: 21° 45′ N, 105° 14′ W