Heutzutage ist Neil Burger ein Thema, das in der modernen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Seit seiner Entstehung hat Neil Burger verschiedene Aspekte des täglichen Lebens erheblich beeinflusst und in verschiedenen Bereichen zu Debatten, Diskussionen und Veränderungen geführt. Der Einfluss von Neil Burger ist in Kultur, Wirtschaft, Technologie, Politik und vielen anderen Bereichen präsent und macht es zu einem Thema von Interesse für ein breites Spektrum von Menschen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Neil Burger, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Darüber hinaus werden wir mögliche zukünftige Auswirkungen diskutieren, die Neil Burger in unserer sich ständig verändernden Welt haben könnte.
Neil Burger (* 1963 in Greenwich, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.
Burger absolvierte ein Studium an der Yale University mit einem Abschluss in den schönen Künsten. Er beschäftigte sich in den 1980er Jahren mit experimentellen Filmen. Burger gewann unter anderem den Preis für den besten Film beim Woodstock Film Festival für seinen Pseudo-Dokumentarfilm Interview with the Assassin (2002).[1] Der Film war außerdem bei den Independent Spirit Awards nominiert.
Im Jahr 2006 drehte Burger den Film The Illusionist, den er von der Kurzgeschichte Eisenheim the Illusionist von Steven Millhauser adaptierte. Der Film wurde 2006 beim Sundance Film Festival uraufgeführt und eröffnete im selben Jahr das Seattle International Film Festival.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burger, Neil |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 1963 |
GEBURTSORT | Greenwich, Connecticut |