In der heutigen Welt ist New Romantics in verschiedenen Bereichen Gegenstand zunehmenden Interesses und zunehmender Debatten geworden. Seine Wirkung und sein Einfluss erstrecken sich über verschiedene Bereiche und Kontexte und wecken die Neugier und Aufmerksamkeit einer immer vielfältiger werdenden Öffentlichkeit. Seine Relevanz ist in der heutigen Gesellschaft unbestreitbar und löst Überlegungen, Forschungen und Diskussionen aus, um seine Bedeutung und Tragweite zu verstehen. In diesem Sinne zielt dieser Artikel darauf ab, das Thema New Romantics umfassend und detailliert zu behandeln und seine vielfältigen Facetten, Implikationen und Herausforderungen zu untersuchen, die es in verschiedenen Bereichen mit sich bringt. Die Auswirkungen von New Romantics in verschiedenen Kontexten sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit werden analysiert, um eine umfassende Vision zu bieten, die dazu beiträgt, das Verständnis dieses Themas zu bereichern.
New Romantics | |
---|---|
Taylor Swift | |
Veröffentlichung | 27. Oktober 2014 (Album) 3. März 2015 (Promo) 23. Februar 2016 (Single) |
Länge | 3:50 |
Genre(s) | Pop, Synthie-Pop |
Autor(en) | Taylor Swift, Max Martin, Shellback |
Produzent(en) | Max Martin, Shellback |
Verlag(e) | Universal Music Group |
Label | Big Machine Records, Republic Records |
Album | 1989 (Deluxe Edition) |
New Romantics ist ein Lied der US-amerikanischen Popsängerin Taylor Swift. Es ist die siebte Singleauskopplung ihres 2014 erschienenen Studioalbums 1989.
New Romantics ist dem Genre Synthie-Pop zuzuordnen und hat Einflüsse der Popmusik aus den 1980er-Jahren. Es wurde in der Tonart F-Dur geschrieben und umfasst 122 Schläge pro Minute.[1] Swifts Stimmumfang reicht von d³ bis c⁵.[2] Der Text von New Romantics bezieht sich auf die Musik- und Modewelle New Romantic aus den frühen 1980er-Jahren, welche vor allem im Vereinigten Königreich stattfand.
Das Lied erschien erstmals auf der Deluxeversion von 1989. Am 3. März 2015 erschien es zunächst als Promo-Single, ehe es am 23. Februar 2016 als Single mit einem Musikvideo des Regisseurs Jonas Åkerlund veröffentlicht wurde. Das Musikvideo zeigt Ausschnitte aus dem Konzertfilm The 1989 World Tour Live.[3]
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 46 (8 Wo.) | 8 |
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 140.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | 15.000 |
![]() | ![]() | 500.000 |
![]() | ![]() | 200.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() ![]() |
885.000 |
Hauptartikel: Taylor Swift/Auszeichnungen für Musikverkäufe/Lieder