In der Welt von Nicholas Mirzoeff gab es schon immer großes Interesse und die Neugier, mehr über dieses Thema zu erfahren. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf verschiedene Aspekte des Lebens: Nicholas Mirzoeff ist nach wie vor ein Thema, das das Interesse von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft weckt. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche Untersuchungen, Debatten und Diskussionen rund um Nicholas Mirzoeff entstanden, was zu seiner konstanten Relevanz in verschiedenen Bereichen beigetragen hat. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Nicholas Mirzoeff befassen, seine verschiedenen Aspekte analysieren und eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema bieten.
Nicholas David Mirzoeff (geboren 1962) ist ein britisch-amerikanischer Kunsthistoriker und Wissenschaftler für visual culture.
Nicholas Mirzoeff studierte Kunstgeschichte 1980 bis 1983 am Balliol College und 1983 bis 1986 an der University of Warwick, an der er 1990 mit der Dissertation Pictorial Form and Social Order in France 1638-1752: L'Académie Royale de Peinture et Sculpture promoviert wurde. Er lehrte in Warwick, 1991 an der University of California, Irvine, von 1992 bis 1997 als Assistant Professor an der University of Texas at Austin und 1997/98 als Professor an der University of Wisconsin–Madison. Danach war er bis 2004 als Professor für Kunst und Komparatistik an der Stony Brook University beschäftigt. Seither ist er Professor im „Department of Media, Culture, and Communication“ der Steinhardt School of Culture, Education, and Human Development an der New York University.[1]
Mirzoeff war 2020 ein Erstunterzeichner eines offenen Briefes, der sich mit der Initiative GG 5.3 Weltoffenheit solidarisiert und die Entscheidung des Deutschen Bundestages, die BDS-Kampagne als antisemitisch einzustufen, als Einschränkung der Meinungsfreiheit kritisiert.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mirzoeff, Nicholas |
ALTERNATIVNAMEN | Mirzoeff, Nicholas David |
KURZBESCHREIBUNG | britisch-amerikanischer Kunstwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1962 |