In der Welt von Niedersachsen-Rundfahrt gibt es unendlich viele Aspekte und Ansätze, die angegangen werden müssen. Ob im Alltag, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft im Allgemeinen, Niedersachsen-Rundfahrt hat einen erheblichen Einfluss auf unser Leben. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung war Niedersachsen-Rundfahrt Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf Niedersachsen-Rundfahrt untersuchen und seine Bedeutung, Auswirkungen und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten analysieren. Durch einen umfassenden und multidisziplinären Ansatz werden wir dieses Thema beleuchten, um ein umfassenderes und bereicherndes Verständnis von Niedersachsen-Rundfahrt zu fördern.
Die Internationale Niedersachsen-Rundfahrt (LOTTO-Rundfahrt) war ein seit 1977 jährlich im April ausgetragenes mehrtägiges Straßenradrennen.
Ausrichter des Etappenrennens ist der Verein Internationale-Niedersachsen-Rundfahrt, der durch die Auswahl der Start- und Zielorte versuchte, möglichst viele niedersächsische Regionen bei dem Radrennen zu berühren.
Die Rundfahrt wurde auch unter dem Namen ODDSET-Rundfahrt Anfang der 2000er Jahre organisiert.[1]
Die Niedersachsen-Rundfahrt der Elite war Teil der Deutschen Meisterschaft (TUI-Cup) und war im UCI-Kalender zuletzt in die Kategorie 2.1. eingestuft. Bis zur Abschaffung der Zweiteilung des Radsports in Profis und Amateure 1995 (Einheitslizenz) galt die Niedersachsen-Rundfahrt als eines der wichtigsten Amateur-Radrennen der Welt. In den 1980er Jahren wurde das Rennen weitgehend von Fahrern aus der DDR dominiert. Im Jahr 2006 stellte Alessandro Petacchi vom Team Milram einen neuen Rekord auf: Der italienische Radprofi gewann als Erster alle Einzeletappen und die Gesamtwertung.
Der Dopingskandal Fuentes führte zum Rückzug zahlreicher Sponsoren, unter anderem Volkswagen, von der Niedersachsen-Rundfahrt, so dass das Rennen 2008 abgesagt werden musste. Die Rundfahrt wurde zunächst als Juniorenrennen fortgeführt.
Jahr | Gesamtwertung | Punktewertung | Nachwuchswertung | Bergwertung |
---|---|---|---|---|
2000 | ![]() |
– | – | – |
2001 | ![]() |
– | – | – |
2002 | ![]() |
– | – | – |
2003 | ![]() |
– | – | – |
2004 | ![]() |
– | – | – |
2005 | ![]() |
– | – | – |
2006 | ![]() |
– | – | – |
2007 | ![]() |
– | – | – |
2008 | ![]() |
– | – | – |
2009 | ![]() |
– | – | – |
2010 | ![]() |
– | – | – |
2011 | ![]() |
– | – | – |
2012 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2013 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2016 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2017 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |