Team Cologne

In der Welt von Team Cologne gibt es unzählige interessante und relevante Aspekte, die es zu erkunden gilt. Von seinen Anfängen bis hin zu seinen neuesten Innovationen hat Team Cologne die Neugier und das Interesse vieler geweckt und ist in verschiedenen Bereichen zu einem unvermeidlichen Gesprächsthema geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Team Cologne ist weiterhin ein Thema ständiger Debatten und Überlegungen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Team Cologne befassen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext analysieren.

Das Team Cologne (deutsch: Team Köln) war ein deutsches GS2-Radsportteam, das von 1998 bis 2002 bestand. Im Jahr 1998 hieß die Mannschaft Gerolsteiner.

Nach dem Ausscheiden des Namenssponsors Gerolsteiner Brunnen, der ab 1999 das neue Team Gerolsteiner unterstützte, wurde der Automobilhersteller Toyota neuer Hauptsponsor. Co-Sponsoren waren u. a. RGW (Rechtsrheinische Gas- und Wasserversorgung Köln) und der Radsportartikel-Versand Rose.

Teammanager war Dieter Koslar, der das Team bis zu seinem Tode im August 2002 leitete. Ebenfalls im Management waren Bruno Zollfrank und Hans Küpper.

Bekannte Fahrer

Größte Erfolge

Bayern-Rundfahrt
  • 2000: 4. Etappe (Björn Glasner)
Niedersachsen-Rundfahrt
Rheinland-Pfalz-Rundfahrt

Literatur

  • Michael Koslar: Salz in der Suppe – fast so etwas wie eine Autobiographie des Dieter Koslar. Buchwerft-Verlag, ISBN 978-3-940900-64-7 (Buch über Dieter Koslar)