In der heutigen Welt ist Nina Schneider ein Thema von großem Interesse und Relevanz, das die Aufmerksamkeit von Menschen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten auf sich gezogen hat. Sein Einfluss ist in verschiedenen Bereichen zu spüren, von der Politik bis zur Populärkultur, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sein Einfluss nachlässt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und den Umfang von Nina Schneider eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und Folgen in verschiedenen Bereichen analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Nina Schneider Debatten und Kontroversen ausgelöst, weshalb es wichtig ist, seine Natur und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verstehen.
Nina Schneider (* 1973 in Salzburg) ist eine österreichische Autorin, Schauspielerin und Übersetzerin.
Schneider wuchs in Deutschland und den USA auf. Nach einer Ausbildung zur Musicaldarstellerin am Konservatorium der Stadt Wien Privatuniversität absolvierte sie ein Sozial- und Politikwissenschaftsstudium an der britischen Open University auf Englisch, das sie mit einem Bachelor (Hons) in „Social Sciences and Politics“ abschloss; sie ist außerdem Absolventin der Celler Schule. Nach einer Tätigkeit als Schauspielerin und Sängerin in Stücken wie The Rocky Horror Show und Singin’ in the Rain wandte sie sich der Arbeit als Autorin und Übersetzerin zu.
Sie schrieb diverse Shows und Musicals, darunter die musikalische Komödie Das Greingold oder Marder unter uns (Musik: Johannes Glück), welche am Alten Stadttheater Grein uraufgeführt wurde.[1] Weiterhin arbeitete sie an der Theatersoap Jägerstraße – die Grätzl-Soap im Auftrag des Wiener Kabarett Simpl; außerdem schrieb sie als Autorin für die ORF-Soap Mitten im 8en. Für ihr Stück Show Dogs mit der Musik des Komponisten Paul Graham Brown gewann sie 2007 in Graz den „Frank Wildhorn Award for Musical Theatre“. 2017 hatte ihr Musical Luther-Rebell Gottes (Musik: Christian Auer) am Stadttheater Fürth Premiere.
Schneider schrieb die deutschen Fassungen der Musicals Whistle Down the Wind, Dear Evan Hansen, Pretty Woman (mit Frank Ramond) Artus-Excalibur, The Pirate Queen, Bend It Like Beckham, Closer than Ever, Superhero und Dynamit sowie die deutschen Neufassungen der Musicals Spring Awakening[2] und The Producers.
Des Weiteren textete sie die deutschen Versionen von Filmsongs diverser Fernsehserien und Kinofilme, darunter Olaf taut auf, Die Eiskönigin II, Aladdin (2019), Mary Poppins Rückkehr, Chaos im Netz, The Lego Movie II, Trolls World Tour, Smallfoot, Hotel Transsilvanien 3, Die Unglaublichen 2, Rapunzel – Die Serie, WandaVision, Phineas & Ferb: Candace gegen das Universum; Schmigadoon, Trolls — Gemeinsam stark, Agatha All Along und Wonka.
Bühne:
Film/Fernsehen:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schneider, Nina |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Autorin, Schauspielerin und Übersetzerin |
GEBURTSDATUM | 1973 |
GEBURTSORT | Salzburg |