Norbert Brodine

Im heutigen Artikel werden wir die faszinierende Welt von Norbert Brodine erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen vielfältigen Anwendungen im täglichen Leben hat sich Norbert Brodine in der heutigen Welt als Thema von unbestreitbarer Relevanz erwiesen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Facetten von Norbert Brodine, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung. Tauchen Sie ein in diese spannende Reise und entdecken Sie alles, was die Welt von Norbert Brodine zu bieten hat.

Norbert Brodine (* 16. Dezember 1896 in Saint Joseph, Missouri; † 28. Februar 1970 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Leben

Norbert Brodine fand nach seinem Militärdienst im Ersten Weltkrieg eine Anstellung als Kameramann. Seine Spezialität war die Schwarzweiß-Fotografie, die, wenn es darauf ankam, düstere Szenarien gestalten konnte. Er arbeitete jedoch auch an zahlreichen Komödien mit, darunter etlichen Filmen mit Stan Laurel und Oliver Hardy.[1] Geschätzt wurde Brodine für seine dokumentarischen Fähigkeiten, da er nicht nur im Studio, sondern auch an Freiluft-Schauplätzen zu arbeiten verstand. Ab 1952 war Brodine nur noch für das Fernsehen tätig.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 1: A – C. Erik Aaes – Jack Carson. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 566.