In der heutigen Welt ist Norbert Greiner zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geworden. Seine Implikationen überschreiten Grenzen und umfassen sowohl persönliche als auch berufliche Aspekte. Seit seinem Erscheinen hat Norbert Greiner endlose Debatten und Diskussionen ausgelöst, die seine Bedeutung und Relevanz im öffentlichen Raum verstärkt haben. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Norbert Greiner und analysieren deren Auswirkungen und Umfang heute. Indem wir uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung und seinen Zukunftsperspektiven befassen, werden wir versuchen, Licht auf dieses Thema zu werfen, das die Aufmerksamkeit so vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat.
Norbert Greiner (* 16. November 1948 in Empelde) ist deutscher Universitätsprofessor für Anglistik an der Universität Hamburg und für Literarische Übersetzungen an der Universität Wien. Er gilt deutschlandweit als renommierter Spezialist für englische Literatur der Renaissancezeit und für Übersetzungstheorie.
Nach dem Abitur am Humboldt-Gymnasium Hannover studierte er Germanistik, Anglistik, Philosophie und Pädagogik an der TU Hannover. Nach einem Studien- und Forschungsaufenthalt am Britischen Museum in London promovierte Greiner 1975 am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Trier, wo er sich 1982 habilitierte.
Von 1975 bis 1982 leitete er die English Theatre Group und brachte mehrere eigene Inszenierungen (Arden, Bond, Stoppard) zur Aufführung.
Ab 1983 war Greiner Professor für Übersetzungswissenschaft: Englisch an der Universität Heidelberg, wo er auch die Funktion des Dekans und Prorektors bekleidete.
Von 2000 bis zu seiner Emeritierung 2014 war Greiner Professor der Anglistik an der Universität Hamburg.
Von 2008 bis 2010 war Greiner Professor für Literarische Übersetzungen und Leiter des Zentrums für Translationswissenschaft der Universität Wien.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Greiner, Norbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Anglist und Übersetzungswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 16. November 1948 |
GEBURTSORT | Empelde |