Nuno Claro

Heutzutage ist Nuno Claro zu einem Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft geworden. Seine Wirkung erstreckt sich über verschiedene Bereiche und hat großes Interesse in der öffentlichen Meinung sowie im akademischen und beruflichen Bereich geweckt. In diesem Artikel werden wir Nuno Claro und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens eingehend untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, einschließlich seiner Auswirkungen auf Kultur, Wirtschaft und Politik, werden wir analysieren, wie Nuno Claro ein Vorher und Nachher in unserer Gesellschaft geprägt hat. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven und Meinungen untersuchen, die rund um Nuno Claro existieren, und wie diese unser Verständnis und unsere Wahrnehmung dieses Themas geprägt haben. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Selbstbeobachtungsreise rund um Nuno Claro!

Nuno Claro
Personalia
Voller Name Nuno Claro Simôes Coimbra
Geburtstag 7. Januar 1977
Geburtsort TondelaPortugal
Größe 182 cm
Position Torwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1994–1995 Académico Viseu Futebol Club 0 (0)
1995–1996 Vitória Guimarães 0 (0)
1996–1998 AD Fafe 50 (0)
1998–1999 FC Paços de Ferreira 1 (0)
1999–2000 Vitória Guimarães 0 (0)
2000–2001 CD Trofense 12 (0)
2001–2003 Gondomar SC 56 (0)
2003–2006 Moreirense FC 29 (0)
2006–2007 FC Paços de Ferreira 0 (0)
2007–2013 CFR Cluj 76 (0)
2013–2014 ACS Poli Timișoara 30 (0)
2014–2015 FC Olt Slatina 21 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Nuno Claro Simôes Coimbra (* 7. Januar 1977 in Tondela) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler. Der Torwart bestritt insgesamt 120 Spiele in der portugiesischen Primeira Liga und der rumänischen Liga 1. In den Jahren 2008, 2010 und 2012 gewann er mit CFR Cluj die rumänische Meisterschaft.

Karriere

Nuno Claro begann seine Karriere 1995 in Portugal beim Académico Viseu Futebol Club und spielte bis 2007 bei verschiedenen Vereinen in Portugal. Danach wechselte er ablösefrei vom FC Paços de Ferreira zu CFR Cluj nach Rumänien. Während der sechs Jahre in Cluj konnte er zweimal die rumänische Meisterschaft und dreimal den rumänischen Pokal gewinnen. In den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 kam er jedoch nicht mehr zum Einsatz. Im Sommer 2013 wechselte er zu Aufsteiger ACS Poli Timișoara, mit dem er am Ende der Saison 2013/14 wieder absteigen musste. Anschließend schloss er sich Zweitligist FC Olt Slatina an. Sein Klub zog sich im Laufe der Spielzeit 2014/15 vom Spielbetrieb zurück. Nuno Claro beendete anschließend seine Laufbahn.

Erfolge/Titel