Im folgenden Artikel befassen wir uns eingehend mit dem Thema Oberseetal, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen hat. Seit seiner Entstehung hat Oberseetal in verschiedenen Sektoren, von der Technologie bis zur Medizin, zunehmendes Interesse geweckt und seine Wirkung breitet sich weiterhin weltweit aus. Auf diesen Seiten werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Oberseetal analysieren, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen zukünftigen Auswirkungen, mit dem Ziel, eine umfassende Vision dieses heute so relevanten Themas zu vermitteln.
Das Oberseetal ist eine Talschaft im Schweizer Kanton Glarus. Das Tal beginnt in den Schwyzer Alpen am Längeneggpass auf 1818 m ü. M. und wird vom Sulzbach durchflossen. Links des Bachs befindet sich die Sulzalp. Ansonsten ist die Talschaft weitgehend bewaldet und enthält den Obersee auf 983 m ü. M. (nicht zu verwechseln mit dem Obersee des Zürichsees), der ihr den Namen gibt. Von Näfels aus führt eine 3.-Klass-Strasse am Obersee vorbei zur Sulzalp. Bei diesem kleinen Bergsee liegt östlich die Niderseealp auf 1013 m ü. M. Der Obersee enthält keinen sichtbaren Abfluss. Am Nordostende des Tals liegt ein Sumpfgebiet mit dem Haslensee. Nebenan entspringt die Rauti.
Koordinaten: 47° 5′ 13″ N, 9° 0′ 50″ O; CH1903: 719598 / 216304