Oberwichtrach

In der heutigen Welt ist Oberwichtrach für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob es um seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine historische Relevanz oder seinen Einfluss auf die Populärkultur geht, Oberwichtrach hat die Aufmerksamkeit und Fantasie von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft erregt. Mehr über Oberwichtrach zu wissen ist entscheidend, um die Welt um uns herum und die Kräfte, die sie formen, zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Oberwichtrach untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinem heutigen Einfluss, und so einen vollständigen und detaillierten Überblick geben, der es dem Leser ermöglicht, dieses faszinierende Thema besser zu verstehen.

Oberwichtrach
Wappen von Oberwichtrach
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bern-Mittellandw
Einwohnergemeinde: Wichtrachi2
Postleitzahl: 3114
frühere BFS-Nr.: 0621
Koordinaten: 610532 / 187971Koordinaten: 46° 50′ 34″ N, 7° 34′ 36″ O; CH1903: 610532 / 187971
Höhe: 538 m ü. M.
Fläche: 5,55 km²
Einwohner: 2377 (2000)
Einwohnerdichte: 428 Einw. pro km²
Website: www.wichtrach.ch
Karte
Oberwichtrach (Schweiz)
Oberwichtrach (Schweiz)
w{ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2004

Oberwichtrach ist eine Ortschaft der Gemeinde Wichtrach im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz. Am 1. Januar 2004 wurde die ehemalige Gemeinde zur Gemeinde Wichtrach fusioniert.

Verkehr und Bevölkerung

Die Bahnlinie Bern–Thun (Station 1859) hatte auf das Gemeindewachstum wenig Einfluss; erst nach 1900 überflügelte Oberwichtrach allmählich Niederwichtrach. Die rasante Bevölkerungszunahme ab 1960 schlug sich in der Anlage von Neuquartieren in der Au und um den Dorfkern nieder.

Sehenswürdigkeiten