Odder

Heutzutage ist Odder in verschiedenen Bereichen zu einem Thema von Interesse und Debatte geworden. Seine Relevanz reicht von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt, Technologie, Wissenschaft und Kultur. Odder hat erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung der Menschen weltweit. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Odder und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Darüber hinaus werden wir diskutieren, welche Rolle Odder heute spielt und welchen Einfluss es voraussichtlich auf die Zukunft haben wird.

Odder
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Odder (Dänemark)
Odder (Dänemark)
Odder
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Midtjylland
Kommune
(seit 2007):
Odder
Koordinaten: 55° 59′ N, 10° 9′ OKoordinaten: 55° 59′ N, 10° 9′ O
Einwohner:
(2023[1])
12.914
Postleitzahl: 8300
Partnerstädte: Polen Świeradów-Zdrój
Website: www.oddernettet.dk
Odder Kirche
Odder Kirche
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt

Odder ist eine Kleinstadt südlich von Aarhus im Osten Jütlands, Dänemark und der Verwaltungssitz der Kommune Odder. In Odder leben 12.914 Einwohner (Stand 1. Januar 2023[1]).

Sehenswürdigkeiten

  • Odder Kirke:

Die Odder Kirche von 1150 n. Chr. ist die älteste Gemeindekirche des Landes. In der Kirche befindet sich das Grab von Admiral Jens Rodsten.

Partnerstädte

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter:

Personen mit Beziehung zur Stadt:

  • Jesper Juul (1948–2019) war ein Familientherapeut, in Odder verstorben

Verkehr

Bahn: Odder ist mit Aarhus durch die Aarhus Letbane verbunden.

Fähre: Vom nahen Hov besteht eine Fährverbindung zu den Inseln Samsø und Tunø.

Einzelnachweise

  1. a b Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).