Ohlenbach

In der heutigen Welt hat Ohlenbach eine grundlegende Rolle in unserer Gesellschaft übernommen. Ob durch seinen Einfluss auf die Populärkultur, seinen Einfluss auf die Technologie oder seine Relevanz in der Geschichte, Ohlenbach ist zu einem Thema von Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. Mit seiner Facettenvielfalt und seiner Präsenz in zahlreichen Aspekten des täglichen Lebens hat Ohlenbach die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Ohlenbach und seine Bedeutung in unserem Leben untersuchen, seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren und wie es unsere Sicht auf die Welt geprägt hat.

Ohlenbach
Koordinaten: 51° 10′ N, 8° 26′ OKoordinaten: 51° 10′ 3″ N, 8° 26′ 24″ O
Höhe: 520–640 m
Einwohner: 50 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl: 57392
Vorwahl: 02975
Ohlenbach (Schmallenberg)
Ohlenbach (Schmallenberg)
Lage von Ohlenbach in Schmallenberg
Ohlenbach
Ohlenbach

Ohlenbach ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg und seit 2018 ein staatlich anerkannter Luftkurort[2] in Nordrhein-Westfalen.

Geografie

Ohlenbach liegt etwa zwei Kilometer nordöstlich von Westfeld. Die verstreut liegenden Häuser erstrecken sich von der Landesstraße 640, die hier durch das Schwarze Siepental von Westfeld in Richtung Altastenberg, bis auf 640 Höhe. Der Ort besteht aus 16 Häusern und zwei Ferienhäusern. Das Landschaftsschutzgebiet Bachtal des Schwarzen Siepens liegt nordöstlich Ohlenbach.

Geschichte

Das Dorf Ohlenbach ist ab 1830 entstanden. 1830 siedelte Johann Vogt als erster vom Westfeld nach Ohlenbach und baute das Haus Braun (heutiger Gasthof Braun). In den folgenden Jahren bauten weitere Einwohner aus Westfeld dort Höfe, dann folgten auch Einwohner aus anderen Orten. 1948 wurde die Kapelle gebaut.[3] Am 1. Januar 1975 wurde Ohlenbach mit der Gemeinde Oberkirchen, zu der es bis dahin gehörte, in die Stadt Schmallenberg eingegliedert.[4]

Commons: Ohlenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Schmallenberg: Einwohner nach Ortsteilen, abgerufen am 2. Dezember 2024
  2. Sauerlandkurier.de Westfeld / Ohlenbach ist „staatlich anerkannter Luftkurort“ vom 30. Mai 2018 abgerufen am 3. Juni 2018
  3. Josef Lauber: Stammreihen sauerländischer Familien, Band VII. Fredeburg, 1978
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 335 f. (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).