Oleksij Pryhorow

Derzeit ist Oleksij Pryhorow zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geworden. Von der Wissenschaft bis zur Wirtschaft hat Oleksij Pryhorow aufgrund seiner heutigen Wirkung und Relevanz die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Technologische und soziale Fortschritte haben zum Wachstum und zur Bedeutung von Oleksij Pryhorow im heutigen Leben beigetragen, was zu endlosen Debatten, Diskussionen und Analysen rund um dieses Thema geführt hat. Aus diesem Grund wird dieser Artikel ausführlich und kritisch auf die heutige Bedeutung von Oleksij Pryhorow sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens eingehen.

Oleksij Pryhorow
Persönliche Informationen
Name: Oleksij Wiktorowytsch Pryhorow
Nationalität: Ukraine Ukraine
Disziplin(en): Kunst-/Synchronspringen
Verein: Kolos-Dynamo Charkiw
Geburtstag: 25. Juni 1987
Geburtsort: Charkiw
Größe: 183 cm
Gewicht: 72 kg
Medaillenspiegel
Medaillen
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
Bronze 2008 Peking Synchron 3 m
LEN Logo
 Europameisterschaften
Gold 2009 Turin Synchron 3 m
Gold 2010 Budapest Synchron 3 m

Oleksij Wiktorowytsch Pryhorow (ukrainisch Олексій Вікторович Пригоров, wiss. Transliteration Oleksij Viktorovyč Pryhorov; * 25. Juni 1987 in Charkiw) ist ein ukrainischer Wasserspringer. Er startet in der Disziplin Kunstspringen in Einzel- und zusammen mit Illja Kwascha in Synchronwettbewerben.

Pryhorow gewann bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking im 3-m-Synchronwettbewerb die Bronzemedaille. Es war zugleich seine erste internationale Medaille. Bei den Europameisterschaften 2009 in Turin und 2010 in Budapest gewann er mit Kwascha jeweils die Goldmedaille. Bei den Weltmeisterschaften 2011 in Shanghai erreichte er mit Oleksandr Horschkowosow, der den verletzten Kwascha ersetzte, Rang sechs.