In der heutigen Welt ist Oliver Lustig zu einem Thema von großer Relevanz und Debatte geworden. Seine Wirkung erstreckt sich über verschiedene Bereiche, erzeugt widersprüchliche Meinungen und weckt das Interesse von Experten und der breiten Öffentlichkeit. Deshalb ist es wichtig, sich mit seinen Auswirkungen, seinem Ursprung und seinen Folgen zu befassen, um seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen gründlich zu verstehen. In diesem Artikel werden verschiedene Perspektiven auf Oliver Lustig untersucht und seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutige Relevanz analysiert. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft werden Schlüsselaspekte angesprochen, die dem Leser eine umfassende und detaillierte Sicht auf dieses faszinierende Thema ermöglichen.
Oliver Lustig (* 4. November 1926 in Șoimeni, Kreis Cluj; † 19. April 2017[1]) war ein jüdisch-rumänischer Journalist und Buchautor, dessen Hauptthema die Shoa war. Er hat das Vernichtungslager Auschwitz und Nebenlager des KZ Dachau überlebt.
Lustig wurde am 3. Mai 1944 zusammen mit den meisten Angehörigen seiner Familie verhaftet, zur Polizeiwache nach Fodora und ins Sammellager Cluj gebracht und von dort mit dem fünften Güterzug von Cluj aus zwischen dem 6. und 9. Juni 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Im September 1944, inzwischen von seiner Familie getrennt, wurden er und sein Bruder Emilian zur Zwangsarbeit in ein Lager des Außenlagerkomplexes Kaufering des KZ Dachaus bei Landsberg am Lech (KZ-Außenlager Kaufering IV – Hurlach und KZ-Außenlager Kaufering V – Utting) transportiert. Er erhielt die Häftlingsnummer 112.398. Im Rahmen der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau wurde er durch die US Army am 27. April 1945 befreit.
In Rumänien schloss er 1949 an der Babeș-Bolyai-Universität in Cluj sein Studium ab. 1974 erhielt er dort auch den Ph.D. in Volkswirtschaft. Er arbeitete für das rumänische Militär als Journalist und trat 1986 als Generalmajor der Reserve in den Ruhestand.
(Auswahl; zumeist in rumänischer Sprache)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lustig, Oliver |
KURZBESCHREIBUNG | jüdisch-rumänischer Journalist und Buchautor |
GEBURTSDATUM | 4. November 1926 |
GEBURTSORT | Șoimeni, Kreis Cluj |
STERBEDATUM | 19. April 2017 |