Das Thema Olympische Sommerspiele 1956/Teilnehmer (Kuba) ist seit Jahren Gegenstand von Debatten und Studien und hat zu widersprüchlichen Meinungen und unterschiedlichen Theorien geführt. Seit der Antike spielt Olympische Sommerspiele 1956/Teilnehmer (Kuba) eine grundlegende Rolle in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens und beeinflusst die Entwicklung von Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Im Laufe der Geschichte war Olympische Sommerspiele 1956/Teilnehmer (Kuba) Gegenstand von Analysen und Überlegungen und führte zu endlosen Interpretationen und Diskussionen über seine wahre Bedeutung und seine Auswirkungen auf die heutige Welt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Olympische Sommerspiele 1956/Teilnehmer (Kuba) untersuchen und seine heutige Bedeutung und Relevanz sowie seinen Einfluss auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens analysieren.
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | — | — |
Kuba nahm an den Olympischen Sommerspielen 1956 im australischen Melbourne mit einer Delegation von 16 Sportlern, 15 Männer und eine Frau, an 16 Wettkämpfen in fünf Sportarten teil.
Seit 1900 war es die siebte Teilnahme Kubas an Olympischen Sommerspielen.
Jüngster Athlet war mit 15 Jahren uns 152 Tagen der Schwimmer Raúl Martin, ältester Athlet der Segler Carlos de Cárdenas Culmell (52 Jahre und 330 Tage).
Der Schwimmer Manuel Sanguily trug die Flagge Kubas während der Eröffnungsfeier im Melbourner Olympiastadion.
Damen
Herren
Herren
Vierer mit Steuermann
Vierer ohne Steuermann
Herren
Herren
Star
Herren