Olympische Sommerspiele 1968/Teilnehmer (Sierra Leone)

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Olympische Sommerspiele 1968/Teilnehmer (Sierra Leone) auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Olympische Sommerspiele 1968/Teilnehmer (Sierra Leone) ist seit Jahren ein Thema von Interesse, da sich sein Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens erstreckt. Aufgrund seiner Bedeutung in Wirtschaft, Politik, Kultur und Technologie hat Olympische Sommerspiele 1968/Teilnehmer (Sierra Leone) die moderne Welt maßgeblich geprägt. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Olympische Sommerspiele 1968/Teilnehmer (Sierra Leone) untersuchen und wie es unsere Umgebung geprägt hat. Durch einen multidisziplinären Ansatz wollen wir die verschiedenen Aspekte und Konsequenzen von Olympische Sommerspiele 1968/Teilnehmer (Sierra Leone) in der heutigen Gesellschaft beleuchten.

SLE
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen

Sierra Leone nahm an den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt, Mexiko, mit einer Delegation von drei Sportlern teil. Medaillen konnten keine gewonnen werden. Es war die erste Teilnahme an Olympischen Sommerspielen für das Land.

Teilnehmer nach Sportarten

Herren
Marathon

10.000 Meter

  • Alifu Massaquoi (dnf)

Hochsprung

Herren
Boxen – Schwergewicht