Orbis Provinciarum

Orbis Provinciarum war eine populärwissenschaftliche, archäologisch-kulturgeschichtlich ausgerichtete Sachbuchreihe des Verlages Philipp von Zabern, die darauf angelegt war, die Gesamtheit der antiken römischen Welt mit je einem jeder römischen Provinz gewidmeten Band sowie einem Einleitungs- und Überblicksband darzustellen.

Den Schwerpunkt bildete dabei „nicht so sehr der historische Ablauf oder politische und militärische Ereignisse , sondern die Schilderung des Lebens und des Alltags der Menschen in römischer Zeit, so wie sich diese nach unseren heutigen Erkenntnissen vor allem auch aus der materiellen Hinterlassenschaft rekonstruieren lassen“.

In den Jahren 1999 bis 2009 erschienen 10 Bände. Die Reihe erschien im Rahmen von Zaberns Bildbänden zur Archäologie und wurde herausgegeben von Tilmann Bechert, Rudolf Fellmann, Margot Klee und Annette Nünnerich-Asmus.

Bände

Auch Günther Hölbls Altägypten im Römischen Reich war ursprünglich zur Aufnahme in diese Reihe vorgesehen.

Seitdem erscheinen in den Bildbänden zur Archäologie weitere Bände in ähnlicher Aufmachung zu einzelnen römischen Provinzen und Regionen, so beispielsweise:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tilmann Bechert: Die Provinzen des Römischen Reiches: Einführung und Überblick. 1999, S. 2
  2. Günther Hölbl: Altägypten im Römischen Reich. 2, Die Tempel des römischen Nubien. 2004, S. 3