Ortwin Speer

In der heutigen Welt ist Ortwin Speer zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Seit seiner Entstehung hat Ortwin Speer das Interesse und die Aufmerksamkeit von Experten und Hobbyisten gleichermaßen geweckt. Es ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten, Diskussionen und Analysen ist, da seine Auswirkungen und sein Umfang grenzüberschreitend sind und zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens abdecken. Ortwin Speer hat nachweislich einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Kultur und die Art und Weise, wie Menschen die Welt um sich herum wahrnehmen. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Ortwin Speer und seine heutige Bedeutung eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und seine Rolle bei der Entwicklung und Transformation verschiedener Aspekte der modernen Gesellschaft analysieren.

Ortwin Speer (* 26. Januar 1938; † 1995) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Speer war ab den 1960er Jahren als Darsteller in einigen wenigen Rollen in Fernsehproduktionen zu sehen. Als seinen ersten Filmauftritt führt die Filmdatenbank IMDb den Fernsehfilm Preis der Freiheit aus dem Jahr 1966, eine Fernsehproduktion des NDR unter der Regie von Egon Monk, in der Speer neben Eberhard Fechner und Lutz Mackensy als NVA-Soldat Hönisch zu sehen war. In der US-amerikanischen Miniserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß spielte er 1978 einen Polizisten im Warschauer Ghetto.[1]

Ab Ende der 1970er Jahre arbeitete Speer hauptsächlich als Synchronsprecher. Zu seinen größten Synchronrollen zählen Robert Young als James Anderson in der Hauptrolle der Serie Vater ist der Beste und Ray Wise als Leland Palmer in den ersten beiden Staffeln der Serie Twin Peaks. Außerdem war Speer für Robert Grubb als Dr. Geoff Standish in Die fliegenden Ärzte, Jeff Cooper als Dr. Simon Elby in Dallas, Geoffrey Scott als Mark Jennings in Der Denver-Clan oder James Houghton als Cash Cassidy in Die Colbys – Das Imperium zu hören.

In weniger bekannten Filmen lieh er unter anderem Christopher Reeve, Liam Neeson, Jonathan Frakes und Roddy McDowall seine Stimme. In der Fernsehserie Allein gegen die Mafia war er die deutsche Stimme des Bankiers und Mafia-Bosses Tano Cariddi, der von Remo Girone gespielt wurde.

Speer wirkte auch als Sprecher bei Hörspielen mit, unter anderem in den Ende der 1970er Jahre entstandenen Hörspielen aus der Professor-van-Dusen-Reihe von Michael Koser.[2]

Filmografie

Synchron-Sprechrollen (Auswahl)

Filme

Serien

Einzelnachweise

  1. HOLOCAUST. THE STORY OF THE FAMILY WEISS (Memento vom 19. Januar 2012 im Internet Archive)
  2. Professor van Dusen