In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Oscar Orefici befassen und seine vielen Facetten und möglichen Auswirkungen analysieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns mit einer detaillierten Analyse von Oscar Orefici befassen, um seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen zu verstehen. Wir werden verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Oscar Orefici ansprechen, mit dem Ziel, eine umfassende und ausgewogene Sicht auf dieses Thema zu bieten. Wir hoffen, unseren Lesern durch diesen Artikel ein tieferes Verständnis von Oscar Orefici zu vermitteln und eine kritische Reflexion über seine Bedeutung in unserem Leben zu fördern.
Oscar Orefici (* 13. Juli 1946 in Rom; † 26. Oktober 2014) war ein italienischer Journalist, Autor und Filmemacher des Automobilrennsports.
Oscar Orefici beschäftigte sich seit Beginn seiner Karriere mit Themen des Motorsports und speziell der Formel 1. Ende der 1970er Jahre war er als Koregisseur an zwei im Kino gelaufenen Dokumentationen über das Rennsportmilieu beteiligt, die er mit Mario Morra und anderen realisierte.[1] Im neuen Jahrtausend arbeitete er für Sky Italia und drehte zahlreiche Dokumentationen über Themen des Motorsports. Auch in Printmedien hatte Orefici zahlreiche Publikationen vorzuweisen, so 1988 eine Biografie über Enzo Ferrari,[2] die er 2007 erweiterte und in neuer Form präsentierte.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Orefici, Oscar |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Journalist, Autor und Filmemacher des Automobilrennsports |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1946 |
GEBURTSORT | Rom, Italien |
STERBEDATUM | 26. Oktober 2014 |