Ostilio Ricci

Heute tauchen wir in die faszinierende Welt von Ostilio Ricci ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Ostilio Ricci war Gegenstand von Interesse und Forschung in verschiedenen Bereichen, von Wissenschaft und Technologie bis hin zu Kultur und Kunst. Im Laufe der Geschichte hat Ostilio Ricci eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen gespielt und ihre Überzeugungen, Bräuche und Lebensweisen beeinflusst. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von Ostilio Ricci untersuchen, von seiner Bedeutung bis zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt, und so einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses sehr relevante Thema bieten. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und des Wissens über Ostilio Ricci.

Ostilio Ricci

Ostilio Ricci (* 1540 in Fermo; † 1603 in Florenz) war ein italienischer Mathematiker der Frühen Neuzeit. Er war ein Lehrer von Galileo Galilei und Hof-Mathematiker von Francesco I. de’ Medici.

Schriften

  • Problemi di Geometria Pratica: L’uso dell’Archimetro

Quellen

  • T. B. Settle: Ostilio Ricci, a bridge between Alberti and Galileo, in XIIe Congrès International d’Histoire des Science, Actes, Paris, 1971, III B, pp. 121–126.
  • F. Vinci: Ostilio Ricci da Fermo, Maestro di Galileo Galilei, Fermo, 1929.
  • Albert Presas i Puig: Ostilio Ricci, the Practical Education and the Canon of Technical Knowledge at the Beginning of the Italian Renaissance, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, 2002.