Otto Junggeburth

Heutzutage ist Otto Junggeburth ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Otto Junggeburth zu einem Schlüsselwort im Wortschatz der Menschen geworden, da es verschiedene Aspekte des täglichen Lebens abdeckt. Von Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesundheit bis hin zu Unterhaltung hat sich Otto Junggeburth als Thema von allgemeinem Interesse positioniert und zu Debatten, Überlegungen und Aktionen in verschiedenen Bereichen geführt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Bedeutung von Otto Junggeburth in der heutigen Welt gründlich zu analysieren und zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Otto Junggeburth und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie die möglichen Zukunftsperspektiven untersuchen, die sich rund um dieses Thema vorstellen.

Otto Junggeburth (* 23. März 1944 in Bitburg; † 2011[1]) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller.

Leben

Nach dem Abitur am Collegium Augustinianum Gaesdonck studierte Junggeburth von 1963 bis 1966 in Tübingen, Freiburg im Breisgau, Bonn und Münster Germanistik, Philosophie, Katholische Theologie und Rechtswissenschaften.

Von 1966 bis 1968 war er Regieassistent an den Städtischen Bühnen Münster, in dieser Zeit gründete er außerdem ein Studententheater. Von 1968 bis 1970 wurde Junggeburth an der Folkwang-Hochschule in Essen zum Schauspieler ausgebildet. Von 1970 an war er als freier Regisseur und Autor tätig, mit Engagements u. a. am Stadttheater Freiburg, am Theater der Altstadt in Stuttgart, an der Badischen Landesbühne in Bruchsal, an den Wuppertaler Kammerspielen, an der Württembergischen Landesbühne Esslingen und am Stadttheater Konstanz. 1985 bis 1987 war Junggeburth Hausautor der Württembergischen Landesbühne Esslingen, wo seine Stücke Geschoren, ...dann hätten wir ein Haus am Meer und Zweikampf aufgeführt wurden. Junggeburth lebte von 1987 bis 1998 in England. 2002 gründete er in Bitburg das Theater Sesam.[2] Seit 2004 lebte Junggeburth in Köln, ab 2008 war er auch als Schauspieler für das Fernsehen tätig. Neben zahlreichen Theaterstücken, wie z. B. STRANGE FRUIT - Billie Holiday in der Südstadt -[3] verfasste Junggeburth auch zwei Romane.

Die Schauspielerin Saskia Junggeburth ist seine Tochter.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Otto Junggeburth verstorben (Memento des Originals vom 2. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gaesdonck.de, abgerufen am 23. Juni 2011.
  2. Chansonerie (Memento des Originals vom 18. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chansonerie.info, abgerufen am 25. Juni 2011.
  3. Pressemitteilung vom 26. Oktober 2007 abgerufen am 1. Februar 2013
  4. Drehstart zu "Tempelräuber", dem 16. Tatort aus Münster. DasErste.de, archiviert vom Original am 2. Juni 2009; abgerufen am 24. November 2013.