In der modernen Welt ist Patricia Hanebeck zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für zahlreiche Bereiche der Gesellschaft geworden. Sein Einfluss reicht vom persönlichen bis zum beruflichen Bereich, einschließlich der Auswirkungen auf Kultur und Technologie. Es gibt viele Debatten und Überlegungen, die sich um Patricia Hanebeck drehen, und seine Bedeutung ist heute unbestreitbar. Deshalb ist es wichtig, sich mit seinen verschiedenen Facetten auseinanderzusetzen und seinen Umfang und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben zu verstehen. In diesem Artikel werden wir einige der relevantesten Perspektiven zu Patricia Hanebeck und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt untersuchen.
Patricia Hanebeck | ||
![]() Patricia Hanebeck (2016)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 26. Februar 1986 | |
Geburtsort | Siegburg, Deutschland | |
Größe | 168 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Juniorinnen | ||
Jahre | Station | |
1991–2001 | ASV St. Augustin | |
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2001–2003 | SC 07 Bad Neuenahr | 20 | (3)
2003–2008 | FCR 2001 Duisburg | 102 (38) |
2008–2009 | Hamburger SV | 22 (10) |
2009–2011 | 1. FC Köln | 42 (18) |
2011–2013 | 1. FFC Turbine Potsdam | 39 | (8)
2013–2015 | SC Sand | 41 (10) |
2015–2016 | 1. FFC Turbine Potsdam | 12 | (3)
2016 | FF USV Jena | 1 | (0)
2017–2018 | TSV Crailsheim | 5 | (1)
2019– | SpVgg Gröningen-Satteldorf | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2001–2003 | Deutschland U-17 | 17 | (5)
2002–2005 | Deutschland U-19 | 18 | (5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 2. März 2017 |
Patricia Hanebeck (* 26. Februar 1986 in Siegburg) ist eine deutsche Fußballspielerin.
Hanebeck begann das Fußballspielen beim ASV Sankt Augustin und lief ab 2001 für den SC 07 Bad Neuenahr auf. Im Jahre 2003 wechselte Hanebeck zum FCR 2001 Duisburg. Mit Duisburg wurde sie vier Mal in Folge Vizemeister und stand 2007 im Finale des DFB-Pokals. Zur Saison 2008/2009 verließ sie Duisburg und wechselte zum Hamburger SV. Ein Jahr später folgte der Wechsel zum 1. FC Köln, der am 1. Juli 2009 den zuvor eigenständigen Frauenfußballverein FFC Brauweiler Pulheim aufnahm und in der 2. Bundesliga Süd spielte. Zur Saison 2011/12 wechselte sie zum Erstligisten 1. FFC Turbine Potsdam[1], mit dem sie auf Anhieb die deutsche Meisterschaft gewann. Am 16. April 2013 verkündete sie ihre Rückkehr zum SC 07 Bad Neuenahr.[2] Nach dem insolvenzbedingten Rückzug von Bad Neuenahr wechselte Hanebeck schließlich zum SC Sand.[3] Im März 2015 verkündete sie gemeinsam mit Mannschaftskameradin Allison Scurich ihren Wechsel mit Beginn der Saison 2015/2016 zum 1. FFC Turbine Potsdam.[4] Nach nur einem Jahr wurde ihr Vertrag im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst.[5] Am 29. Juni 2016 unterschrieb Hanebeck einen Zweijahresvertrag beim FF USV Jena.[6] Ende Oktober 2016 löste sie ihren Vertrag in Jena nach nur einem Einsatz nach längerer Krankheitspause auf und verkündete das Ende ihrer sportlichen Karriere, um sich zukünftig auf ihre berufliche Perspektive in ihrer Heimat zu konzentrieren.[7] Im Februar 2017 gab sie ihr Comeback beim TSV Crailsheim in der 2. Bundesliga Süd.[8] Im Januar 2019 wechselte Hanebeck zur SpVgg Gröningen-Satteldorf.
Im Juli 2018 erschien Hanebecks Sportbiografie Nachspielzeit – Jede Minute zählt, die sie gemeinsam mit der Autorin Leni Rempe schrieb.
Mit der deutschen U-19-Nationalmannschaft gewann Hanebeck die Weltmeisterschaft in Thailand. Ein Jahr später erreichte sie mit ihrer Mannschaft das Halbfinale der U-19-Europameisterschaft.
Hanebeck wuchs im Sankt Augustiner Stadtteil Mülldorf auf.[9] Neben dem Fußball absolviert die gelernte Versicherungskauffrau eine Ausbildung zur Sportassistentin mit dem Schwerpunkt Ernährungsberatung und Rehabilitations -Training. Seit 2016 ist Hanebeck mit Ex-Bundesligaspielerin Ramona Treyer liiert.[10] Seit Dezember 2020 ist Hanebeck Mutter eines Sohnes. Seit April 2022 sind die beiden Frauen verheiratet.[11]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hanebeck, Patricia |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1986 |
GEBURTSORT | Siegburg |