In der heutigen Welt ist Patrick Califia für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Umwelt oder die Kultur, Patrick Califia ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Jahre wurde es aus verschiedenen Perspektiven diskutiert, untersucht und analysiert, was zu unzähligen Meinungen, Theorien und Entdeckungen geführt hat. In diesem Artikel werden wir tiefer in Patrick Califia eintauchen und seine verschiedenen Facetten erkunden, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Patrick Califia (* 1954 nahe Corpus Christi, Texas; früher Pat Califia) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der sich auf die Themen weibliche Sexualität und Erotische Literatur (Essays und Gedichte) spezialisiert. Er ist ein bisexueller trans Mann.
Califia wurde in eine mormonische Familie geboren. 1971 hatte er in Salt Lake City sein Coming-out als Lesbe und änderte seinen Namen in Pat Califia. Er wählte den Nachnamen nach der mythischen Amazonenkönigin Califia. Nachdem er sich zunächst regional als Aktivist engagiert hatte, reiste er 1973 nach San Francisco, um dort am San Francisco Sex Information Switchboard im Bereich Sexuelle Aufklärung zu arbeiten.
Sein erstes Buch erschien unter dem Titel Sapphistry, ein Sachbuch, in dem er offen über Butch-Femme-Sexualität, sowie BDSM-Sicherheitsaspekte und -Praktiken schreibt. Weitere Arbeiten erschienen in lesbischen, schwulen und feministischen Zeitschriften. Während des Studiums der Psychologie an der San Francisco State University gewonnene Forschungsergebnisse wurden 1979 im Journal of Homosexuality veröffentlicht.
Mit der Gründung von Samois richteten sich Califias Interessen zunehmend nach lesbischen Erfahrungen im BDSM und dem Verfassen von Beiträgen für das von Alyson Publications veröffentlichte Buch Coming to Power. 1996 veröffentlichte Califia als Mitherausgeber zusammen mit Robin Sweeney die Fortsetzung The Second Coming: A Leatherdyke Reader. 1992 gründete Califia das vierteljährlich erscheinende Lederfrauenmagazin Venus Infers.
In dieser Zeit verfasste er ebenfalls Aufsätze in den Bereichen Queer Studies und Gender Studies, hierbei setzte er sich auch mit seinen persönlichen Themen auseinander. In dieser Zeit fiel bei Califia die Entscheidung für eine künftige männliche Geschlechterrolle. Califia unterzog sich einer auf Testosteron basierenden Hormontherapie und änderte seinen Namen in Patrick.
Califia leidet seit den 90er Jahren an Fibromyalgie, was die Fähigkeit zum Tippen und Schreiben einschränkt. Er arbeitet in einer Privatpraxis in Kalifornien als Ehe- und Familientherapeut und publiziert weiterhin. Mit seinem ehemaligen Partner Matt Rice hat er einen gemeinsamen Sohn.[1]
In Public Sex: The Culture of Radical Sex analysierte Califia die Feindlichkeit gegenüber Pornografie seitens des Staats und großer Teile der Frauenbewegung.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Califia, Patrick |
ALTERNATIVNAMEN | Califia, Pat |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1954 |
GEBURTSORT | Corpus Christi (Texas) |