Patrick Malahide

In der heutigen Welt hat Patrick Malahide in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung erlangt. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Popkultur, seines Einflusses auf die Politik, seiner Relevanz in der Geschichte oder seiner Bedeutung für die technologische Entwicklung, Patrick Malahide ist zu einem Thema von weit verbreitetem Interesse geworden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Relevanz von Patrick Malahide sowie seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seinem Einfluss auf die Gegenwart werden wir analysieren, wie Patrick Malahide unsere Wahrnehmung und unsere Art, mit der Welt um uns herum zu interagieren, geprägt hat.

Patrick Malahide, 2019

Patrick Malahide (* 24. März 1945 in Berkshire, England) ist ein britischer Schauspieler, der in TV- und Kinoproduktionen der USA oder seiner Heimat zu sehen war.

Werdegang

Unter seinem richtigen Namen Patrick Gerald Duggan kam Malahide als Sohn irischer Immigranten zur Welt, nachdem sein Vater im Zweiten Weltkrieg in der britischen Armee gekämpft hatte. Nach dem Absolvieren der Schule wandte sich Malahide der Schauspielerei zu, kam aber mit 31 Jahren erst relativ spät zu seiner ersten Filmrolle.

Bis heute hatte Malahide in den Produktionen, in denen er mitwirkte, nie eine tragende Rolle gespielt, sondern wirkte stets in unterstützenden Nebenparts mit. So sah man ihn u. a. in Auf der Jagd, Sahara – Abenteuer in der Wüste und Billy Elliot. Seine bekanntesten Rollen waren die des Gouverneurs Ainslee in Die Piratenbraut (1995), des korrupten CIA-Mannes Perkins in Tödliche Weihnachten (1996) sowie des durchtriebenen Schweizer Bankiers Lachaise im Teaser des James-Bond-Films Die Welt ist nicht genug (1999).

Inzwischen wirkt Malahide wieder hauptsächlich in Fernsehproduktionen seiner britischen Heimat mit.

In der Serie Game of Thrones verkörperte er Balon Graufreud. In der Serie The Paradise spielt er den Geschäftsmann Lord Glendenning.

Filmografie (Auswahl)