Patrick Primavesi

In der heutigen Welt hat Patrick Primavesi eine grundlegende Rolle in unserer Gesellschaft übernommen. Ob durch seinen Einfluss auf die Populärkultur, seinen Einfluss auf die Technologie oder seine Relevanz in der Geschichte, Patrick Primavesi ist zu einem Thema von Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. Mit seiner Facettenvielfalt und seiner Präsenz in zahlreichen Aspekten des täglichen Lebens hat Patrick Primavesi die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Patrick Primavesi und seine Bedeutung in unserem Leben untersuchen, seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren und wie es unsere Sicht auf die Welt geprägt hat.

Patrick Primavesi (* 1965)[1] ist ein Professor am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig und seit 2017 dessen geschäftsführender Direktor.

Berufliche Laufbahn

Bis 2008 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. In Zusammenarbeit mit Hans-Thies Lehmann war er maßgeblich an der Einrichtung des Master-Studiengangs Dramaturgie beteiligt.

Von 2013 bis 2019 bekleidete er die Position des Studiendekans der Fakultät für Geschichte-, Kunst- und Regionalwissenschaft an der Universität Leipzig.[2]

Forschung und Engagement

Er leitet seit 2016 zusammen mit Franziska Voss die AG ARCHIV in der Gesellschaft für Theaterwissenschaft.[3] Ab 2021 engagiert sich Primavesi mit dem Schwerpunkt Datenstandards für die Performing Arts im DFG Konsortium NFDI4Culture.[4]

Des Weiteren ist Primavesi im Vorstand des Tanzarchiv Leipzig e.V.[5] tätig und fungiert als Stellvertretender Direktor des Centre of Competence for Theatre (CCT).[6]

In Bezug auf seine Forschungstätigkeit liegen die Schwerpunkte von Primavesi in den Bereichen Geschichte und Theorie von Theater, Tanz und Performance sowie Repräsentationskritik, Transkulturalität und Öffentlichkeit, Bewegung im urbanen Raum und Archive in digitalen Umgebungen.

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 13. Oktober 2023.
  2. Prof. Dr. Patrick Primavesi. Abgerufen am 13. Oktober 2023.
  3. AG ARCHIV der Gesellschaft für Theaterwissenschaft e. V. 1. Dezember 2023, abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  4. Prof. Dr. Patrick Primavesi - NFDI4Culture. Abgerufen am 13. Oktober 2023.
  5. Tanzarchiv Leipzig e.V. Abgerufen am 13. Oktober 2023.
  6. Vorstand | CCT Leipzig. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).