Paul Salvatore Corazolla (* 21. Juni 1930 in Berlin; † 16. Oktober 2018 ebenda) war ein bildender Künstler mit dem Schwerpunkt Glasmalerei. In vielen Teilen Deutschlands und darüber hinaus hat er Bleiglasfenster für Kirchen und öffentliche Gebäude gestaltet.
Paul Corazolla war zweites Kind der Sängerin Margarete Corazolla (1902–2001) geboren. Sein Vater Paul Graener war Komponist, sein jüngerer Bruder Jan Corazolla Dirigent und Cellist. 1940 wurde Paul Corazolla in das humanistische Arndt-Gymnasium in Berlin-Dahlem aufgenommen. 1943 kam es kriegsbedingt zur Übersiedlung nach Österreich, wo er von dem Wiener Sezessionisten Carl Moll seinen ersten Zeichenunterricht erhielt.
Nach Kriegsende und Begabten-Abitur begann Corazolla 1946 ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin bei Friedrich Stabenau und Ernst Fritsch sowie dem Bauhauslehrer Debus. Im Rahmen eines Weiterstudiums ab 1951 für freie und angewandte Grafik traf Paul Corazolla auf Expressionisten wie Karl Hofer, dem Direktor der Hochschule, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff.
Nach Abschluss des Studiums arbeitete Corazolla als selbständiger Künstler im Friedenauer Atelier, war aber zugleich auch im Berliner Kunstbetrieb tätig. Ab 1983 leitete er für zwölf Jahre das Kunstamt Tiergarten und die Obere Galerie im Haus am Lützowplatz. In fast 90 Ausstellungen stellte er zeitgenössische Kunst mit einigen hundert Künstlern dieser Zeit vor. Konzeption, Gestaltung und die Herausgabe von Katalogen rundeten die verantwortungsvolle Tätigkeit ab.
Bis zu ihrem Tod im Jahr 2011 war Corazolla mit der aus einer nordjapanischen Samuraifamilie stammenden Toshie Nanjo verheiratet.[1] Beide traten 1966 der Deutsch-Japanischen Gesellschaft bei.[2] Toshies Grab mit einem von Paul Corazolla gestalteten und für ihn selbst vorbereiteten Grabstein befindet sich auf dem Friedhof der St.-Matthias-Gemeinde in Berlin. Dort wurde er am 30. Oktober 2018 beigesetzt.[3]
Für die Kirche St. Altfrid im Hildesheimer Stadtteil Ochtersum gestaltete er einen Kreuzweg.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Corazolla, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | Corazolla, Paul Salvatore (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Künstler |
GEBURTSDATUM | 21. Juni 1930 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 16. Oktober 2018 |
STERBEORT | Berlin |