Paul Masson

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Paul Masson, das in den letzten Jahren für großes Interesse und Diskussion gesorgt hat. Paul Masson ist ein Thema von großer Relevanz, das in der Fachwelt und in der Öffentlichkeit zu unterschiedlichen Meinungen und Positionen geführt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Paul Masson untersuchen, von seinem historischen Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Studien und Ansätze zu Paul Masson analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Vision zu diesem wichtigen Thema anzubieten. Zweifellos ist Paul Masson ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt, und deshalb ist es wichtig, sein Verständnis und seine Analyse zu vertiefen.

Paul Masson in Athen (1896)

Paul Masson (* 30. November 1874 in Mostaganem; † 30. November 1944) war ein französischer Radsportler.

Masson gewann bei den ersten Olympischen Sommerspielen der Neuzeit 1896 in Athen die Bahn-Wettbewerbe im Velodrom Neo Faliro über 333,3 Meter, 2.000 sowie 10.000 Meter.

Nach den Olympischen Spielen trat er in das Profilager über und änderte seinen Namen in Paul Nossam. Bei den Bahn-Radweltmeisterschaften 1897 wurde er Dritter im Sprint der Profis.

Commons: Paul Masson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien