In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Paul Sellmann (Politiker) auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Paul Sellmann (Politiker) die Aufmerksamkeit und Neugier von Menschen aller Altersgruppen und kulturellen Hintergründe geweckt. Im Laufe der Jahre hat sich Paul Sellmann (Politiker) als Thema ständiger Debatten erwiesen und verschiedene Meinungen und Perspektiven hervorgebracht. Durch detaillierte Analysen werden wir untersuchen, wie Paul Sellmann (Politiker) verschiedene Aspekte des Alltagslebens beeinflusst hat, von der Art und Weise, wie wir kommunizieren, bis hin zur Art und Weise, wie wir uns unterhalten und weiterbilden. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über Paul Sellmann (Politiker) und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft geben.
Paul Sellmann (* 29. Juli 1933 in Werdohl; † 9. Februar 2021 in Höxter[1][2]) war ein deutscher Politiker der CDU.
Nach dem Besuch der Volksschule, des Gymnasiums und dem Erhalt des Abiturs absolvierte Paul Sellmann 1957 ein Rechtspflegerexamen. 1961 erfolgte das erste und 1965 das zweite juristische Staatsexamen. Von 1965 bis 1968 fungierte er als erster Beigeordneter der Stadt Neheim-Hüsten. Ab April 1968 war er bis 1996 als Oberkreisdirektor des Kreises Höxter tätig.
Paul Sellmann war von 1952 bis 1970 Mitglied der Jungen Union. Er war Landesvorsitzender von Westfalen-Lippe der Jungen Union und Mitglied des Deutschlandrates. Mitglied der CDU wurde er 1954. Ortsvorsitzender der CDU Werdohl war Sellmann von 1963 bis 1966 sowie Landesvorstandsmitglied der CDU Westfalen-Lippe. Mitglied des Akademiebeirates der Politischen Akademie Eichholz war er ab 1969. Als Ratsherr der Stadt Werdohl übte er von 1961 bis 1965 sein Mandat aus.
Paul Sellmann war vom 26. Juli 1970 bis zum 27. Mai 1975 direkt gewähltes Mitglied des 7. Landtages von Nordrhein-Westfalen für den Wahlkreis 136 Höxter.
Paul Sellmann beim Landtag Nordrhein-Westfalen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sellmann, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU), MdL |
GEBURTSDATUM | 29. Juli 1933 |
GEBURTSORT | Werdohl |
STERBEDATUM | 9. Februar 2021 |
STERBEORT | Höxter |