Das Paul Siedentopf-Thema ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft, seiner Auswirkung auf das tägliche Leben oder seiner Bedeutung im beruflichen Bereich, Paul Siedentopf ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Geschichte war Paul Siedentopf für viele eine Quelle von Debatten, Studien und Inspirationen und ist auch heute noch ein Thema von Interesse. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Paul Siedentopf untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Lebens analysieren.
Paul Siedentopf (geboren 3. September 1870 in Hannover; gestorben 29. Februar 1944 ebenda) war ein deutscher Autor, Verleger und Direktor des Stadtvermessungsamtes im hannoverschen Stadtbauamt, der späteren Bauverwaltung Hannover.[1]
Nach Ablegung der Landmesser-Prüfung in Preußen 1895 war Paul Siedentopf zwei Jahre bei der Königlichen Spezialkommission in Hannover beschäftigt. Am 1. Juni 1897 trat er als Landmesser in den Dienst der Stadt Hannover ein. Nachdem ihm bereits 1901 die Leitung der Neuvermessung übertragen worden war, erhielt er 1902 die Festanstellung und ein Jahr später wurde er zum städtischen Oberlandmesser ernannt.[2]
Zu dem 1932 erschienenen Band von Arnold Nöldekes Die Kunstdenkmäler der Stadt Hannover trug Siedentopf unter anderem „Photographien und Pläne“ bei,[3] deren Urheberschaft Nöldeke in seinem Buch Siedentopf zum Teil persönlich zuschrieb.[4]
Am 30. September 1935 trat er als Vermessungsdirektor nach insgesamt 38-jähriger Tätigkeit im Dienst der Stadtverwaltung in den Ruhestand.[2]
Siedentopf verfasste neben zahlreichen Beiträgen in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen über die Stadtgeschichte Hannovers auch einen Artikel über die Frühgeschichte der Hannoverschen Stadtvermessung in der Zeitschrift für Vermessungswesen (Jahrgang 1900, Heft 16).[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Siedentopf, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | Siedentopf, P. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor und Verleger und Direktor des Stadtvermessungsamtes in Hannover |
GEBURTSDATUM | 3. September 1870 |
GEBURTSORT | Hannover |
STERBEDATUM | 29. Februar 1944 |
STERBEORT | Hannover |