Paulhiac

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Paulhiac auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft untersuchen. Paulhiac ist in den letzten Jahren zu einem Thema von Interesse und Debatte geworden, das zu widersprüchlichen Meinungen und unterschiedlichen Reaktionen in der öffentlichen Meinung geführt hat. Durch eine eingehende Analyse werden wir untersuchen, wie Paulhiac Kultur, Wirtschaft, Politik und andere relevante Bereiche beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Paulhiac sowie mögliche Zukunftsaussichten diskutieren. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden und detaillierten Überblick über Paulhiac zu geben und dessen Relevanz in der heutigen Gesellschaft hervorzuheben.

Paulhiac
Paulhiac (Frankreich)
Paulhiac (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Lot-et-Garonne (47)
Arrondissement Villeneuve-sur-Lot
Kanton Le Haut Agenais Périgord
Gemeindeverband Bastides en Haut Agenais Périgord
Koordinaten 44° 34′ N, 0° 49′ OKoordinaten: 44° 34′ N, 0° 49′ O
Höhe 83–183 m
Fläche 21,89 km²
Einwohner 307 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Postleitzahl 47150
INSEE-Code

Mairie Paulhiac

Paulhiac ist eine französische Gemeinde mit 307 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Villeneuve-sur-Lot und zum Kanton Le Haut Agenais Périgord.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2018
Einwohner 297 298 242 206 215 225 285 308

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame-de-la-Purification im Ortsteil Bonnenouvelle (Monument historique)
  • Kirche Saint-Vincent im Ortsteil Souliès (Monument historique)
  • Kirche Saint-Martin im Ortsteil Genibrède
Commons: Paulhiac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien