In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Per Krohg erkunden. Per Krohg ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse von Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten geweckt hat. Seit seiner Entstehung ist Per Krohg Gegenstand von Debatten, Forschungen und Analysen von Experten aus verschiedenen Bereichen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Aspekte im Zusammenhang mit Per Krohg sowie seine Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur untersuchen. Darüber hinaus werden wir uns mit seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und seiner heutigen Relevanz befassen. Machen Sie sich bereit, alles zu entdecken, was Sie schon immer über Per Krohg wissen wollten, und tauchen Sie ein in eine Welt voller Wissen und Entdeckungen.
Per Lasson Krohg (* 18. Juni 1889 in Åsgårdstrand; † 3. März 1965 in Oslo)[1] war ein norwegischer Künstler. Er war Sohn des Malers Christian Krohg und der Malerin Oda Krohg.
Während Krohg in Paris an der Académie Scandinave Malerei studierte, porträtierte er u. a. 1928 Kiki vom Montparnasse (Kiki Nude, Kiki).
Krohg schuf das große Gemälde im Sitzungssaal des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen im UN-Hauptquartier in New York City. Außerdem arbeitete er als Buchillustrator, z. B. für Peer Gynt von Henrik Ibsen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krohg, Per |
ALTERNATIVNAMEN | Krohg, Per Lasson |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Künstler |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1889 |
GEBURTSORT | Åsgårdstrand |
STERBEDATUM | 3. März 1965 |
STERBEORT | Oslo |