In der Welt von Peter Boekholt gibt es eine große Vielfalt an Ansätzen, Ideen und Meinungen, die einen äußerst bereichernden Wissensaustausch generieren können. Deshalb ist es wichtig, tiefer in die verschiedenen Aspekte dieses Themas einzutauchen, um seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verstehen. Von seinen Anfängen bis hin zu seinen zukünftigen Auswirkungen ist Peter Boekholt zu einem Anziehungspunkt für Akademiker, Fachleute und die breite Öffentlichkeit geworden. In diesem Artikel werden wir versuchen, die verschiedenen Facetten von Peter Boekholt und seine Relevanz in der heutigen Welt zu untersuchen und neue Perspektiven und Überlegungen anzubieten, die zur Bereicherung der Debatte um dieses transzendente Thema beitragen.
Peter Boekholt SDB (* 25. November 1943 in Hommersum am Niederrhein; † 17. September 2021 in Tutzing[1]) war ein deutscher Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Kirchenrechtler und Pastoraltheologe.
Peter Boekholt trat 1964 der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos bei. Er studierte von 1968 bis 1970 an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München in Benediktbeuern Sozialpädagogik und Philosophie. Am 29. Juni 1975 empfing er die Priesterweihe.[2] Nach Tätigkeit als Erzieher im St. Johannesstift der Salesianer Don Boscos in Essen war er Jugendseelsorger in der Jugendbildungsstätte der SDB in Jünkerath. Von 1976 bis 1979 absolvierte er ein Doktoratsstudium in Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität der Salesianer in Rom und wurde 1979 mit der Arbeit Das Geheimnis der Eucharistie in der kirchlichen Rechtsordnung bei Tarcisio Bertone zum Dr. jur. can. (Doctor iuris canonici) promoviert.[3] 1979/80 war er Seelsorger in der Jugendbildungsstätte der SDB Jünkerath. Nach wissenschaftlicher Assistenz am Lehrstuhl für Kirchenrecht bei Hubert Socha an der Theologischen Fakultät Trier war er ab 1982 Dozent für Kirchenrecht an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern.
Mit der Ernennung zum ordentlichen Professor für Kirchenrecht 1984 übernahm Boekholt den Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern. Er war Spiritual im Spätberufenenseminar St. Matthias in Wolfratshausen-Waldram. Boekholt war Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V. Trifels München im Cartellverband.
Lehr- und Forschungsschwerpunkte von Boekholt waren das katholische Kirchenrecht, Kirchenverfassung, Organisationsstruktur der Kirche sowie Strafprozessrecht, Wort und Sakrament in rechtlicher Sicht, Eherecht und Ordensrecht.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boekholt, Peter |
ALTERNATIVNAMEN | Boekholt SDB, Peter; Bökholt, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ordensgeistlicher, Salesianer Don Boscos, Kirchenrechtler, Pastoraltheologe |
GEBURTSDATUM | 25. November 1943 |
GEBURTSORT | Hommersum |
STERBEDATUM | 17. September 2021 |
STERBEORT | Tutzing |