Peter Buchholz (Schauspieler)

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Peter Buchholz (Schauspieler), das heute die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums von Menschen auf sich gezogen hat. Es werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Peter Buchholz (Schauspieler) untersucht, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Es werden auch seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche sowie die Meinungen und Positionen von Experten und Spezialisten auf diesem Gebiet untersucht. Durch eine eingehende Analyse werden wir versuchen, eine umfassende und bereichernde Vision von Peter Buchholz (Schauspieler) zu liefern, mit dem Ziel, den Lesern ein umfassenderes und detaillierteres Verständnis dieses faszinierenden Themas zu bieten.

Peter Buchholz (* 5. September 1954 in Bünde) ist ein deutscher Schauspieler, Theater- und Drehbuchautor sowie Synchronsprecher.

Leben

Nach einem Studium der Germanistik und Philosophie absolvierte Peter Buchholz eine Schauspielausbildung in Bochum und Bielefeld. 1975 erhielt er sein erstes Engagement an den Bühnen der Stadt Bielefeld, denen er bis 1977 angehörte. Als freischaffender Schauspieler gastierte er danach an verschiedenen deutschen Theatern und übernahm mehrere Film- und Fernsehrollen.

Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit schreibt Peter Buchholz vor allem Drehbücher, Theaterstücke und Hörspiele. Beim Hörspiel ist er auch als Regisseur tätig. Er fungierte als Sprecher in verschiedenen Fernsehreportagen und -dokumentationen sowie in Hörspielen und Werbefilmen.

Seine Stimme lieh Peter Buchholz als Synchronsprecher unter anderem Jeff Goldblum und Gregory Peck.

Peter Buchholz lebt in Hamburg.

Filmographie

Literatur

  • Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 131.