Peter Fratzscher

In der modernen Welt ist Peter Fratzscher zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum geworden. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, Peter Fratzscher hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Seine Auswirkungen sind in verschiedenen Bereichen zu spüren, von der Technologie bis zur Politik, und sein Einfluss wächst täglich weiter. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Peter Fratzscher im Detail untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen möglichen zukünftigen Auswirkungen werden wir in die Welt von Peter Fratzscher eintauchen, um seinen Umfang und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft zu verstehen.

Peter Fratzscher (* 1. Juli 1950 in Kassel) ist ein deutscher Film- und Fernsehregisseur.

Leben

Fratzscher studierte Germanistik und Philosophie in Frankfurt/Main, danach von 1971 bis 1974 an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Er arbeitete erst als Regieassistent, Action-Regisseur, Filmeditor und Ko-Regisseur. Sein erster eigener Film war 1974 Vergiss es (mit Martin Gies). Hauptsächlich ist er als Regisseur für Krimiserien wie Der Fahnder oder Tatort tätig.

Fratzscher ist Mitglied im Bundesverband Regie.[1]

Auszeichnungen

Filmografie (Auswahl)

Filme

Tatort

Serien (verschiedene Folgen)

Einzelnachweise

  1. Peter Fratzscher beim BVR, abgerufen am 29. August 2021.