Heute betreten wir die aufregende Welt von Peter Jánosi. Wir erfahren mehr über seine Bedeutung, seine Beziehung zu verschiedenen Studienbereichen und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft und seine möglichen zukünftigen Auswirkungen analysieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Peter Jánosi zu einem relevanten und interessanten Thema für jedermann machen.
Peter Jánosi (* 1960 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.
Von 1981 bis 1988 studierte Jánosi an der Universität Wien die Fächer Geschichte, Ägyptologie und Archäologie. 1988 promovierte Jánosi zum Doktor der Philosophie. Noch im selben Jahr wurde er an der Universität Wien im Fach der Ägyptologie angestellt, wo er sich 2001 habilitierte. Jánosi ist seit 1983 als Archäologe in Ägypten tätig, unter anderem ist er Mitarbeiter der Grabungen in Tell el-Dab'a. Jánosi befasst sich insbesondere mit der Archäologie, Geschichte und Baugeschichte des Alten Ägypten, Forschungsschwerpunkt ist die sogenannte Pyramidenzeit.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jánosi, Peter |
ALTERNATIVNAMEN | Jánosi, Peter-Christian (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Ägyptologe |
GEBURTSDATUM | 1960 |
GEBURTSORT | Wien |