Peter J. Heather

Peter J. Heather (* 6. August 1960 in Nordirland) ist ein britischer Historiker.

Leben

Heather studierte Geschichte (mit anschließender Promotion) am New College der Universität Oxford und lehrte am University College in London sowie an der Yale University. Bis 2008 war er Fellow of Medieval History am Worcester College in Oxford. Seit 2008 ist er Professor für mittelalterliche Geschichte am King’s College, London.

Der Forschungsschwerpunkt Heathers ist die Spätantike und damit verbunden das Ende der Antike. In den letzten Jahren hat er sich auch verstärkt mit der politischen Entwicklung im Frühmittelalter beschäftigt. Er hat zahlreiche Aufsätze und Monographien zu Themen wie dem Untergang des Römischen Reiches im Westen, den Goten (wobei er teils gegen Herwig Wolfram argumentierte), der Rolle der Hunnen bei der Auflösung Westroms oder dem Rhetor Themistios veröffentlicht. 2005 erschien sein Buch The Fall of the Roman Empire: A New History of Rome and the Barbarians, in dem er als Hauptgrund für den Untergang des Römischen Reiches im Westen den Einfall der Hunnen und die dadurch angestoßenen Völkerbewegungen nannte; gleichzeitig verwarf Heather in dem Buch die These, dass das Imperium einem „Verfallsprozess“ ausgesetzt gewesen sei: Innere Faktoren seien für den Untergang Westroms nicht entscheidend gewesen. Das Buch erweckte in der Fachwelt auch deshalb Interesse, als sein Kollege, der Oxforder Archäologe und Althistoriker Bryan Ward-Perkins, fast gleichzeitig ein ähnliches Buch veröffentlichte (The Fall of Rome and the End of Civilization). Heather und vor allem Ward-Perkins argumentierten teils explizit gegen die sehr einflussreiche Position des in Princeton lehrenden Historikers Peter Brown, der die Spätantike vor allem als Transformationszeit begreift und dem von Teilen der Forschung vorgeworfen wird, den mit der Völkerwanderungszeit (wenigstens teilweise) verbundenen Zerstörungen und negativen Entwicklungen nicht genügend Rechnung zu tragen. Von Forschern wie Guy Halsall wurde Heather hingegen scharf kritisiert.

Publikationen

(in Auswahl)

Normdaten (Person): GND: 133488489 | LCCN: n91028793 | VIAF: 85324878 |