Peter Stormare

Peter Stormare ist heute ein Thema von großer Relevanz, da es einen direkten Einfluss auf unser Leben hat. Im Laufe der Geschichte war Peter Stormare Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen, und das ist kein Wunder, denn seine Bedeutung ist unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Peter Stormare untersuchen und seine Beteiligung an verschiedenen Aspekten der Gesellschaft analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seiner Projektion in die Zukunft, einschließlich seines Einflusses auf Kultur, Politik und Wirtschaft, werden wir uns mit einer eingehenden Analyse befassen, die es uns ermöglichen wird, die Bedeutung von Peter Stormare in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Peter Stormare (2021)
Peter Stormare (2015)

Peter Stormare (* 27. August 1953 in Kumla als Peter Ingvar Rolf Storm)[1] ist ein schwedischer Schauspieler.

Leben und Karriere

Der in Arbrå in der Gemeinde Bollnäs in Schweden aufgewachsene[2] Stormare begann seine Schauspielkarriere am Dramaten in Stockholm, zu dessen fester Besetzung er elf Jahre lang gehörte. In Schweden gehörte Stormare dem festen Ensemble des Regisseurs Ingmar Bergman an.[3] 1990 nahm er einen leitenden Posten („Associate Artistic Director“) am Tokyo Globe Theatre an und machte sich durch verschiedene Shakespeare-Aufführungen wie Hamlet einen Namen. Drei Jahre später ging er nach New York und trat von da an hauptsächlich in englischsprachigen Produktionen auf.

Markante Nebenrollen in Blockbustern wie Vergessene Welt: Jurassic Park, Armageddon – Das jüngste Gericht, Minority Report und The Big Lebowski machten ein breites Publikum mit seinem Gesicht vertraut, besonders bekannt ist seine Darstellung in Fargo – Blutiger Schnee. 2005 lieferte er einen denkwürdigen Kurzauftritt als Luzifer im Mysterythriller Constantine. Im 2005 veröffentlichten Spiel Quake 4 lieh er der Figur Technician Strauss seine Stimme. Einen gewissen Kultstatus erreichte er dank seiner Auftritte als Wolfgang in den Videoepisoden „Unpimp Your Auto“ der in den USA populären „VDub“-Fernsehwerbekampagne von Volkswagen. In Filmproduktionen verkörpert er öfter Russen.

In Hitler – Aufstieg des Bösen spielte Stormare den SA-Chef Ernst Röhm. In der Fernsehserie Prison Break verkörperte er den Mafiaboss John Abruzzi.

Zudem spielt er Erich von dem Bach-Zelewski im Musikvideo zu Uprising der Power-Metal-Band Sabaton und den „Replacer“ in Call of Duty: Black Ops II. Außerdem verkörperte er den Psychoanalytiker Dr. A.J. Hill im Videospiel Until Dawn. Er spielte auch in der Fernsehserie The Blacklist mit. In Lindemanns Musikvideos, Steh auf und Frau & Mann, verkörpert er eine der Hauptfiguren neben Landsmann Peter Tägtgren.[4]

Stormare lebt sowohl in den USA als auch in Schweden. Von seiner ersten Frau, der Schauspielkollegin Karen Sillas, ist er geschieden, sie haben eine gemeinsame Tochter namens Kelly.

Peter Stormare wird in einigen Filmen von Klaus-Dieter Klebsch synchronisiert.

Filmografie

Kino

Fernsehen

  • 1983: Spanarna (Fernsehfilm)
  • 1986: Seppan (Fernsehfilm)
  • 1993: Morsarvet (Fernsehserie)
  • 1993: The Bacchae (Backanterna, Fernsehfilm)
  • 1994: Niemandsland (No Man’s Land, Fernsehfilm)
  • 1996: Swift Justice (Fernsehserie)
  • 1996: Ett sorts Hades (Fernsehfilm)
  • 1997: Dabei: Ein Clown (Larmar och gör sig till, Fernsehfilm)
  • 1998: Seinfeld (Fernsehserie)
  • 1999: Showdown auf dem Weg zur Hölle (Purgatory, Fernsehfilm)
  • 2001: Commander Hamilton (Hamilton, Fernsehfilm)
  • 2002–2003: Watching Ellie (Fernsehserie)
  • 2003: Hitler – Aufstieg des Bösen (Hitler: The Rise of Evil, Fernsehfilm)
  • 2004: Joey (Fernsehserie)
  • 2005–2006: Prison Break (Fernsehserie)
  • 2007: CSI: Vegas (CSI: Crime Scene Investigation, Fernsehserie)
  • 2008: Monk (Fernsehserie)
  • 2008: Transformers: Animated (Fernsehserie) (Stimme)
  • 2009: Tim and Eric Awesome Show, Great Job! (Fernsehserie)
  • 2010: Weeds – Kleine Deals unter Nachbarn (Weeds, Fernsehserie)
  • 2010: Hawaii Five-0 (Fernsehserie)
  • 2010: Abenteuerzeit mit Finn und Jake (Fernsehserie)
  • 2010: Ben 10: Ultimate Alien (Fernsehserie)
  • 2010: Covert Affairs (Fernsehserie)
  • 2011: Wilfred (Fernsehserie)
  • 2011: Leverage (Fernsehserie)
  • 2011: Navy CIS: L.A. (NCIS: Los Angeles, Fernsehserie)
  • 2012: Body of Proof (Fernsehserie)
  • 2013: Germany’s Next Topmodel (Fernsehshow)
  • 2013: Sperm Boat (Fernsehfilm)
  • 2013: Phineas und Ferb (Fernsehserie)
  • 2014: Rake (Fernsehserie)
  • 2014: Psych (Fernsehserie)
  • 2014: The Blacklist (Fernsehserie, sechs Episoden)
  • 2014: Longmire (Fernsehserie)
  • 2014–2015: Arrow (Fernsehserie)
  • 2016: Midnight Sun (Midnattssol, Fernsehmehrteiler)
  • 2016–2018: Swedish Dicks (Fernsehserie)
  • 2017–2021: American Gods (Fernsehserie)
  • 2020: Briarpatch – Texas Kills! (Briarpatch, Fernsehserie)
  • 2022: 1923 (Fernsehserie, Folge 1x05)
  • 2024: Tracker (Fernsehserie)

Videospiele

Musikvideos

Commons: Peter Stormare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Biographie von Peter Stormare in der Svensk Filmdatabas des Schwedischen Filminstituts
  2. Peter Stormare (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.en.artistagent.se auf der Website seiner Agentur
  3. Audiokommentar von Regisseur Joel Schumacher, enthalten im Bonusmaterial der DVD 8mm – Acht Millimeter, 1999, Columbia Pictures (Columbia TriStar Home Entertainment), Berlin
  4. LINDEMANN veröffentlichen Musikvideo zur neuen Single “Steh Auf” und kündigen neues Album “F & M” an. Abgerufen am 19. September 2019.