Philipp Rafferty

In diesem Artikel werden wir Philipp Rafferty aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, Auswirkung und Relevanz in verschiedenen Bereichen befassen. Philipp Rafferty ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten auf sich gezogen hat und zu Debatten und Überlegungen zu seinen Auswirkungen geführt hat. Auf diesen Seiten werden wir die Schlüsselaspekte von Philipp Rafferty analysieren, von seiner Geschichte bis zu seiner heutigen Entwicklung, einschließlich seines Einflusses auf die Gesellschaft und seiner Zukunftsaussichten. Durch Interviews, Analysen und Erfahrungsberichte möchten wir Licht auf Philipp Rafferty werfen und dem Leser eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses heute so relevante Thema bieten. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch das Universum von Philipp Rafferty!

Philipp Rafferty (* 1969) ist ein deutsch-irischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Rafferty wuchs in Oldenburg auf und machte von 1995 bis 1998 eine Ausbildung an der Schauspielschule Mainz.[1] Philipp Rafferty arbeitet als Synchronsprecher, Schauspieler, Moderator, Autor und Übersetzer. Seine erste Ausbildung erhielt er an der Belfast Community Circus School in Nordirland.

Rafferty ist seit 2012 mit der Schauspielerin Anna Lena Class verheiratet. Das Ehepaar hat eine Tochter.[2]

Filmografie (Auswahl)

Kino

  • 2002: Heimat 3
  • 2002: Red Room
  • 2002: Tiefausläufer
  • 2003: Heavy User
  • 2003: Das Westpaket
  • 2005: Maria am Wasser
  • 2009: Must Love Death
  • 2012: Yoko
  • 2014: Big Game
  • 2021: Rogue Trader

Fernsehen

Synchron

  • „Little Knight Trenk“, (Cartoon) Rolle: Chaplain
  • „Law and Order“ (US) Rolle: diverse
  • „Gier“ (TV 2-Teiler)
  • „Minute Man“, (Kino) Rolle: James Gunn

diverse Dokus und Hörbücher z. B.: für DMAX, National Geographic, ARTE

Einzelnachweise

  1. ARD-Telenovela lüftet Hackis Geheimnis und präsentiert im April drei Neuzugänge, Pressemitteilung der ARD vom 13. März 2008
  2. "War's nur ein Seitensprung, will ich's gar nicht wissen". 13. April 2017, abgerufen am 17. Mai 2024.