Pichl (Aindling)

Pichl Markt Aindling
Koordinaten: 48° 32′ N, 10° 58′ O48.53236388888910.960869444444447
Höhe: 447 m ü. NN
Einwohner: 323 (1. Jan. 2023)
Eingemeindung: 1. Oktober 1971
Postleitzahl: 86447
Vorwahl: 08237

Pichl ist ein Ortsteil des Marktes Aindling im Landkreis Aichach-Friedberg (Schwaben in Bayern). Das Kirchdorf Pichl liegt ca. zwei Kilometer nördlich von Aindling zwischen Edenhausen und Eisingersdorf.

Geschichte

Erstmals wurde Pichl 1135 als „Wuchele“ durch einen „Marchwart de Wuchele“ erwähnt. Die Hofmark Pichl gehörte 1752 zum Amt Aindling.

Die Gemeinde Pichl gehörte dem Landkreis Aichach an. Am 1. April 1928 wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Edenhausen und Eisingersdorf nach Pichl eingemeindet. Diese wurde mit den Ortsteilen Eisingersdorf und Edenhausen am 1. Oktober 1971 im Zuge der Gebietsreform nach Aindling eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten

Mariä Heimsuchung

siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Aindling

Bodendenkmäler

Siehe: Liste der Bodendenkmäler in Aindling

Literatur

Einzelnachweise

  1. Statistik über Aindling – Verwaltungsgemeinschaft Aindling. Abgerufen am 6. Februar 2023. 
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 415. 

Weblinks

Wappen des Marktes Aindling Ortsteile des Marktes Aindling

Aindling | Arnhofen | Binnenbach | Edenhausen | Eisingersdorf | Gaulzhofen | Hausen | Neßlach | Pichl | Stotzard | Weichenberg

Normdaten (Geografikum): GND: 4230466-0