In der heutigen Welt ist Planey ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorruft. Seit jeher übt Planey eine Quelle der Faszination und des Studiums für verschiedene Disziplinen und Branchen aus. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben, seines Einflusses auf die technologische Entwicklung oder seines Einflusses auf Kultur und Kunst – Planey hat tiefe Spuren in der Geschichte der Menschheit hinterlassen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Planey untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner Relevanz in der heutigen Welt, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses transzendente Thema zu bieten.
Planey | ||
![]() Der Planey etwa zwei Kilometer unterhalb seiner Quelle | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: U0460500 | |
Lage | Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté | |
Flusssystem | Rhône | |
Abfluss über | Sémouse → Lanterne → Saône → Rhône → Mittelmeer | |
Quelle | östlich von Anjeux 47° 50′ 2″ N, 6° 12′ 49″ O | |
Quellhöhe | ca. 234 m[1] | |
Mündung | in Varigney in die SémouseKoordinaten: 47° 50′ 2″ N, 6° 12′ 49″ O 47° 50′ 2″ N, 6° 12′ 49″ O | |
Mündungshöhe | ca. 227 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 7 m | |
Sohlgefälle | ca. 1 ‰ | |
Länge | ca. 7 km[2] |
Der Planey ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Département Haute-Saône verläuft.
Die Source du Planey (dt. Quelle des Planey) ist eine große Karstquelle aus dem Gestein der Vôge. Der etwa 32 m tiefe, blaue Quelltopf liegt in einem Waldgebiet östlich von Anjeux. Ungefähr 250 m unterhalb der Quelle mündet der schon 10,5 km lange Dorgeon in den Planey.
Der Planey entwässert generell in südwestlicher Richtung und mündet nach 6,7 km im Gemeindegebiet von Varigney als rechter Nebenfluss in die Sémouse.