In der heutigen Welt ist Planungsregion Oberpfalz-Nord zu einem Thema von Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Populärkultur, Politik, Technologie oder das tägliche Leben der Menschen, Planungsregion Oberpfalz-Nord hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. Im Laufe der Jahre war Planungsregion Oberpfalz-Nord Gegenstand von Debatten, Analysen und Überlegungen und hat zu einer großen Vielfalt an Meinungen und Standpunkten geführt, die die Komplexität und Bedeutung dieses Themas widerspiegeln. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Planungsregion Oberpfalz-Nord und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen des modernen Lebens untersuchen, mit dem Ziel, Licht auf ein Thema zu werfen, das auch heute noch relevant ist.
Die Planungsregion Oberpfalz-Nord ist eine von insgesamt 18 Planungsregionen des Freistaates Bayern. Verwaltungssitz ist die Stadt Neustadt an der Waldnaab.
Die Planungsregion Oberpfalz-Nord liegt im Norden Bayerns. Im Regionalen Planungsverband sind folgende Körperschaften zusammengeschlossen: die kreisfreien Städte Amberg und Weiden i.d.OPf. und die Landkreise Amberg-Sulzbach, Neustadt a.d.Waldnaab, Schwandorf und Tirschenreuth sowie die dazugehörigen Landkreisgemeinden. Ausgenommen ist die Stadt Waldershof im Landkreis Tirschenreuth, die zur Planungsregion Oberfranken-Ost gehört.
Oberzentren sind die kreisfreien Städte Amberg und Weiden i.d.OPf. Zugeordnete Mittelbereiche sind Amberg, Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof/Teublitz, Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg, Tirschenreuth, Waldsassen und Weiden. Das Mittelzentrum Waldsassen hat Verflechtungen mit dem tschechischen Eger.
2005 lebten in der Region rund 500.000 Einwohner. Davon leben über 84.000 in Weiden und in Amberg.
1972 erfolgte die Einteilung des Freistaates Bayern in 18 Planungsregionen auf Grundlage des Bayerischen Landesplanungsgesetzes von 1970. Der Regionale Planungsverband entstand am 1973. Aktueller Verbandsvorsitzender ist Andreas Meier, Landrat des Landkreises Neustadt an der Waldnaab.