Polignac (Haute-Loire)

In der heutigen Welt ist Polignac (Haute-Loire) ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Bedeutung erlangt hat. Von der Politik bis zur Mode ist dieses Thema zu einem unvermeidlichen Gesprächsthema geworden. Seine Auswirkungen haben zu Debatten, Kontroversen und bedeutenden Veränderungen in der Gesellschaft geführt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Polignac (Haute-Loire) unser Denken und Handeln beeinflusst und ein Vorher und Nachher markiert hat. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema sowie seine heutige Relevanz untersuchen.

Polignac
Polignac (Frankreich)
Polignac (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Haute-Loire (43)
Arrondissement Le Puy-en-Velay
Kanton Le Puy-en-Velay-2
Gemeindeverband Puy-en-Velay
Koordinaten 45° 4′ N, 3° 52′ OKoordinaten: 45° 4′ N, 3° 52′ O
Höhe 562–892 m
Fläche 33,05 km²
Einwohner 2.827 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 86 Einw./km²
Postleitzahl 43000
INSEE-Code
Website mairiedepolignac.fr

Stadt und Burg Polignac

Polignac ist eine französische Gemeinde mit 2827 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Le Puy-en-Velay und zum Kanton Le Puy-en-Velay-2.

2021 wurde Polignac mit dem Prädikat Die schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2017
Einwohner 1257 1407 1709 2003 2384 2602 2785 2814
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Burg Polignac
  • Kirche Saint-Andéol in der Burg
  • Pfarrkirche Saint-Martin (12. Jahrhundert, Monument historique)

Persönlichkeiten

Commons: Polignac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Polignac (43) et Le Malzieu-Ville (48) rejoignent « Les plus beaux villages de France » ! Association Les plus beaux villages de France, 13. September 2021, abgerufen am 17. Oktober 2022 (französisch).