In der heutigen Welt ist Polly Ann Young für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene löst Polly Ann Young aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft Debatten, Diskussionen und Reflexionen aus. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Polly Ann Young untersuchen, von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinem Einfluss auf die Gegenwart. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen rund um Polly Ann Young analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten.
Polly Ann Young (* 25. Oktober 1908 in Denver, Colorado; † 21. Januar 1997 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin.
Young wurde 1908 in Denver, Colorado geboren. Ihre beiden jüngeren Schwestern Sally Blane (1910–1997) und Loretta Young (1913–2000) sowie ihre Halbschwester Georgina Young (1924–2007), die zudem mit dem Schauspieler Ricardo Montalbán verheiratet war, waren ebenfalls als Schauspielerinnen tätig. Wie ihre Schwestern und ihre Mutter war sie römisch-katholisch und wurde in einer Klosterschule unterrichtet.
Von 1917 bis 1941 spielte sie in über 40 Filmen mit, darunter einige unbedeutende und nicht im Abspann aufgeführte Rollen. Ihre bedeutendste Rolle spielte Young in dem Western Rodeo (1934) an der Seite von John Wayne, in dem sie die Hauptrolle der Marjorie Carter übernahm. Youngs letzter Film war der Poverty-Row-Horrorfilm Phantom des Schreckens (1941), in dem sie erneut eine Hauptrolle bekam.
Young heiratete am 5. Februar 1936 Carter Hermann, mit dem sie vier Kinder hatte. In den 1980er Jahren verstarb ihr Mann. 1997, im Alter von 88 Jahren, starb Young in Los Angeles, Kalifornien an Krebs. Ihre Schwestern Loretta und Sally starben ebenfalls an Krebs.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Young, Polly Ann |
ALTERNATIVNAMEN | Hermann, Polly Ann |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Filmschauspielerin |
GEBURTSDATUM | 25. Oktober 1908 |
GEBURTSORT | Denver, Colorado, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 21. Januar 1997 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |