In der heutigen Welt ist Provinz Crotone ein viel diskutiertes Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft an Relevanz gewonnen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen hat Provinz Crotone endlose Debatten und Überlegungen ausgelöst. Im Laufe der Zeit haben sich Meinungen und Perspektiven zu Provinz Crotone weiterentwickelt, was zu einer Vielzahl von Ansätzen und Analysen zu diesem Thema geführt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Provinz Crotone untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu liefern.
Provinz Crotone | |
---|---|
![]() |
![]() |
Staat: | Italien |
Region: | Kalabrien |
Hauptstadt: | Crotone |
Fläche: | 1.716,58 km² (82.) |
Einwohner: | 161.902 (31. Dez. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 94,3 Einwohner/km² |
Anzahl Gemeinden: | 27 |
Kfz-Kennzeichen: | KR |
ISO-3166-2-Code: | IT-KR |
Präsident: | Giuseppe Dell’Aquila |
Website: | provincia.crotone.it |
![]() |
Die Provinz Crotone (italienisch Provincia di Crotone) ist eine der fünf Provinzen der italienischen Region Kalabrien. Hauptstadt ist Crotone. Sie hat 161.902 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023) in 27 Gemeinden auf einer Fläche von 1716 km².
Die Provinz wurde am 6. März 1992 aus der Provinz Catanzaro ausgegliedert.
(Stand: 31. Dezember 2016)
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Crotone | 58.478 |
Isola di Capo Rizzuto | 17.679 |
Cirò Marina | 14.127 |
Cutro | 9305 |
Petilia Policastro | 8568 |
Strongoli | 6170 |
Mesoraca | 5777 |
Rocca di Neto | 5315 |
Cotronei | 5179 |