Purple Rain (Lied)

Purple Rain
Prince and The Revolution
Veröffentlichung 25. Juni 1984
Länge 8:40 (Albumversion)
4:05 (Singleversion)
Genre(s) Rock
Autor(en) Prince
Produzent(en) Prince
Label Warner Bros. Records
Album Purple Rain
Purple Rain Deluxe

Purple Rain ist ein Rocksong des US-amerikanischen Musikers Prince, den er geschrieben, arrangiert, produziert und gesungen hat. Die Ballade nahm er mit seiner damaligen Begleitband The Revolution auf und wurde im September 1984 als dritte Single seines gleichnamigen Albums ausgekoppelt.

Der Song war Prince’ erster Top-Ten-Single-Hit in Deutschland, Österreich und der Schweiz und zählt zu seinen kommerziell erfolgreichsten Stücken. Der spirituell angehauchte Liedtext handelt von Erleuchtung und nimmt Bezug auf die Handlung des gleichnamigen Films, in dem der Song ebenfalls zu hören ist.

Entstehung

Eine erste Version von Purple Rain nahm Prince im Sommer 1983 in einer Lagerhalle namens The Warehouse in St. Louis Park in der Metropolregion Minneapolis–Saint Paul auf. Bereits am 3. August 1983 spielte er mit The Revolution den damals noch unveröffentlichten Song zum ersten Mal live und zwar im Rahmen eines 70-minütigen Benefiz-Konzerts für das Minnesota Dance Theatre im Musikklub First Avenue in Minneapolis.

Vom 15. August bis zum 28. September 1983 arbeitete Prince für sechs Wochen mit der Toningenieurin Peggy McCreary im Tonstudio Sunset Sound in Los Angeles in Kalifornien, wo er dem Stück am ersten Tag Overdubs hinzufügte. Am 18. August fügte er abermals Overdubs sowie Saiteninstrumente hinzu. Weitere Arbeiten führte Prince vom 13. September bis zum 15. September durch. Am 5. Oktober 1983 überarbeitete er den Song erneut im Sunset Sound und stellte Purple Rain fertig.

Musik und Text

Purple Rain ist eine hymnische Rockballade, die Prince allmählich zu einem emotionalen Fieberpegel aufbaut, während sein Gesang immer leidenschaftlicher wird, bevor er ein Gitarrensolo anstimmt, das sich in der Tonlage der Gitarre weit nach oben bewegt. Der Song verschmilzt zu einem elegischen Singalong-Thema, das immer und immer wieder wiederholt wird und schließlich in eine instrumentale Coda mit Streichern mündet.

Den spirituell angehauchten Liedtext singt Prince aus der Perspektive von The Kid, der von ihm selbst verkörperte Hauptdarsteller aus dem Film Purple Rain. Im Liedtext nimmt The Kid die Rolle eines wohlwollenden Führers an, der seine Geliebte zur Erleuchtung führt, die ihr nach der Taufe im „Purple Rain“ zuteilwird. Regen ist ein Symbol für das Ausströmen von Reinheit und Wahrheit aus den höheren Ebenen, während die violette Farbe traditionell für Weisheit steht. Wenn man Lila als die Vereinigung der Farben Rot (weiblich) und Blau (männlich) betrachtet, könnte man Lila auch als die Farbe der Androgynie verstehen, als Symbol für einen transzendenten Geisteszustand, den zwei Liebende erreichen können, indem sie durch die Kraft ihrer Liebe eins werden. Die Vereinigung der beiden Seelen ermöglicht ihnen, die Dualität des Alltags zu überwinden und mit Gott eins zu werden. Im „lila Regen“ zu baden, wie Prince im Liedtext singt, bedeutet, sich von dieser Erkenntnis durchfluten zu lassen.

Veröffentlichung

Prince im Jahr 1984 mit seiner „Cloud“-Gitarre in einer Ausstellung der Smithsonian Institution

Der Song erschien erstmals am 25. Juni 1984 in einer Länge von 8:40 Minuten auf Prince’ sechsten Studioalbum Purple Rain. Am 10. September 1984 wurde der Track in Großbritannien (USA: 26. September 1984) als dritte Single von dem Album ausgekoppelt; Purple Rain erschien in einer gekürzten Single-Edit-Version mit einer Länge von 4:05 Minuten. Die B-Seite mit dem Stück God war zuvor unveröffentlicht. Das Musikvideo wurde direkt aus dem gleichnamigen Film entnommen und zeigt, wie Prince den Song auf der Bühne im Musikklub First Avenue vorträgt. Am 29. Juli 1985 wurde Purple Rain als Liveversion auf der VHS Prince and the Revolution: Live veröffentlicht, die von dem Purple-Rain-Konzert am 30. März 1985 im Carrier Dome in Syracuse in New York stammt.

Purple Rain ist auch auf den Prince-Kompilationen The Hits/The B-Sides (1993), The Very Best of Prince (2001) und Ultimate (2006) zu finden. Postum wurde der Song von The Prince Estate („Der Prince-Nachlass“) auf der Kompilation 4Ever (2016) sowie auf der Neuauflage Purple Rain Deluxe (2017) platziert. Außerdem ist Purple Rain auf dem Album Piano & A Microphone 1983 (2018) in einer 90-sekündigen Akustikversion zu hören, die Prince im Oktober 1983 aufgenommen hatte und nur auf dem Klavier spielt; diese Version unterscheidet sich aber gravierend von der Albumversion aus dem Jahr 1984.

Anlässlich einer Wahlkampfveranstaltung im Oktober 2019 ließ der damalige Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, das Stück Purple Rain spielen, was er ebenfalls im Vorjahr hatte tun lassen. Bereits damals hatte The Prince Estate dieses schriftlich verbieten lassen und teilte in einer erneuten Stellungnahme mit, man werde Präsident Trump niemals die Erlaubnis erteilen, die Songs von Prince zu verwenden.

Chartplatzierungen seit 1984

Jahr Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1984 5
(16 Wo.)
4
(12 Wo.)
5
(11 Wo.)
8
(9 Wo.)
2
(16 Wo.)
2007 90
(1 Wo.)
Wiedereinstieg: 18. August 2007
2008 76
(1 Wo.)
Wiedereinstieg: 1. November 2008
2009 51
(2 Wo.)
62
(1 Wo.)
Wiedereinstieg: 3. Mai 2009
2011 100
(1 Wo.)
Wiedereinstieg: 5. November 2011
2012 75
(3 Wo.)
Wiedereinstieg: 21. April 2012
2016 13
(1 Wo.)
7
(2 Wo.)
4
(3 Wo.)
6
(3 Wo.)
4
(2 Wo.)
Wiedereinstieg postum: 28. April 2016
Insgesamt 5
(17 Wo.)
4
(14 Wo.)
4
(16 Wo.)
6
(19 Wo.)
2
(18 Wo.)

Zudem erreichte Purple Rain im November 1984 Platz 1 in Belgien und in den Niederlanden. Postum erzielte der Song im April 2016 auch Platz 1 in Frankreich und Schottland.

Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI)  Platin 90.000
 Italien (FIMI)  Gold 25.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold 7.500
 Spanien (Promusicae)  Gold 30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold 1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  2× Platin 1.200.000
Insgesamt 4× Gold
3× Platin
2.352.500

Hauptartikel: Prince/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Auszeichnungen

Prince wurde für den Song Purple Rain mehrfach ausgezeichnet. Beispielsweise erhielt er folgende Preise:

ASCAP Awards Grammy Awards Songs of the Century RIAA von Recording Industry Association of America Rolling Stone (US-Ausgabe)

Coverversionen (Auswahl)

Diverse Musiker aus den unterschiedlichsten Genres veröffentlichten Coverversionen von Purple Rain auf Tonträger; beispielsweise existieren Versionen von:

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tudahl (2018), S. 104.
  2. Nilsen (1999), S. 279.
  3. Tudahl (2018), S. 135.
  4. Tudahl (2018), S. 139.
  5. Tudahl (2018), S. 164–167.
  6. Tudahl (2018), S. 176.
  7. Uptown (2004), S. 370.
  8. Hill (1989), S. 216.
  9. Uptown (2004), S. 371.
  10. Uptown (2004), S. 623.
  11. Fabian Aebischer: Trump lässt bei Auftritt ohne Erlaubnis Prince-Song spielen. In: nau.ch. 11. Oktober 2019, abgerufen am 21. April 2024. 
  12. Chartquellen: DE AT CH UK US
  13. Tudahl (2018), S. 392.
  14. Uptown (2004), S. 57.
  15. Rolling Stone 100 Greatest Guitar Songs Of All Time (2008). In: rocklistmusic.co.uk. Juni 2008, abgerufen am 21. April 2024 (englisch, rechte Bildseite, runterscrollen). 
  16. The 500 Greatest Songs of All Time. In: rollingstone.com. 16. September 2021, abgerufen am 21. April 2024 (englisch). 
  17. Cover.Info. In: cover.info. Abgerufen am 21. April 2024. 
  18. Prince auf WhoSampled
  19. SecondHandSongs – a cover songs database. In: secondhandsongs.com. 2024, abgerufen am 21. April 2024 (englisch). 
VDSingles von Prince
For You

Soft and Wet (1978) • Just as Long as We’re Together (1978)

Prince

I Wanna Be Your Lover (1979) • Why You Wanna Treat Me So Bad? (1980) • Still Waiting (1980) • Sexy Dancer (1980) • Bambi (1980) • I Feel for You (2019)

Dirty Mind

Uptown (1980) • Dirty Mind (1980) • Head (1980) • Do It All Night (1981)

Controversy

Controversy (1981) • Sexuality (1981) • Let’s Work (1982) • Do Me, Baby (1982)

1999

1999 (1982) • Little Red Corvette (1983) • Delirious (1983) • Let’s Pretend We’re Married (1983) • Automatic (1983)

Purple Rain

When Doves Cry (1984) • Let’s Go Crazy (1984) • Purple Rain (1984) • I Would Die 4 U (1984) • Take Me with U (1985)

Around the World in a Day

Raspberry Beret (1985) • Paisley Park (1985) • Pop Life (1985) • America (1985)

Parade

Kiss (1986) • Mountains (1986) • Anotherloverholenyohead (1986) • Girls & Boys (1986)

Sign “☮” the Times

Sign “☮” the Times (1987) • If I Was Your Girlfriend (1987) • U Got the Look (1987) • I Could Never Take the Place of Your Man (1987)

Lovesexy

Alphabet St. (1988) • Glam Slam (1988) • I Wish U Heaven (1988)

Batman

Batdance (1989) • Partyman (1989) • The Arms of Orion (1989) • Scandalous (1989) • The Future (1990) • Partyman (2021) (Wiederveröffentlichung)

Graffiti Bridge

Thieves in the Temple (1990) • New Power Generation (1990) • Can’t Stop This Feeling I Got (1990)

Diamonds and Pearls

Gett Off (1991) • Cream (1991) • Insatiable (1991) • Diamonds and Pearls (1991) • Money Don’t Matter 2 Night (1992) • Thunder (1992)

Love Symbol

Sexy Mf (1992) • My Name Is Prince (1992) • 7 (1992) • Damn U (1992) • The Morning Papers (1993)

The Hits/The B-Sides

Gotta Stop (Messin’ About) (1981) • Pink Cashmere (1993) • Peach (1993) • Controversy (1993) (Wiederveröffentlichung)

Come

Letitgo (1994) • Space (1994)

The Gold Experience

The Most Beautiful Girl in the World (1994) • Eye Hate U (1995) • Gold (1995)

Chaos and Disorder

Dinner with Delores (1996)

Emancipation

Betcha by Golly Wow! (1996) • The Holy River (1997) • My Computer (2019)

Rave Un2 the Joy Fantastic

The Greatest Romance Ever Sold (1999)

Musicology

Musicology (2004) • Cinnamon Girl (2004)

3121

Te Amo Corazón (2005) • Black Sweat (2006) • Fury (2006)

Planet Earth

Guitar (2007)

MPLSound

Dance 4 Me (2009 und 2011)

Art Official Age

Breakfast Can Wait (2013) • Breakdown (2014)

Plectrumelectrum

Fixurlifeup (2013) • Pretzelbodylogic (2014)

HITnRUN Phase One

Fallinlove2nite (2014) • Hardrocklover (2015) • This Could B Us (2015)

HITnRUN Phase Two

Xtraloveable (2011) • Rocknroll Loveaffair (2012) • Screwdriver (2013) • Baltimore (2015)

Piano & A Microphone 1983

17 Days (Piano Version) (2018)

Originals

Nothing Compares 2 U (2018) • Holly Rock (2019)

Sign o’ the Times Deluxe

Witness 4 the Prosecution (Version 1) (2020) • Sign “☮” the Times (2020) (Wiederveröffentlichung)

Welcome 2 America

Welcome 2 America (2021) • Hot Summer (2021)

Diskografie