Heute ist Pustenbach ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft an Relevanz gewonnen hat. Sein Einfluss reicht vom persönlichen bis zum geschäftlichen Bereich, einschließlich Politik und Kultur. Im Laufe der Jahre hat Pustenbach wachsendes Interesse geweckt und bedeutende Debatten, Forschungen und Veränderungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Pustenbach im Detail untersuchen, seine verschiedenen Dimensionen analysieren und über seine heutige Bedeutung nachdenken. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung ist Pustenbach weiterhin ein Thema relevanter Diskussionen und von großem Interesse für die breite Öffentlichkeit.
Pustenbach Stadt Bergneustadt
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 3′ N, 7° 41′ O |
Höhe: | 375 m ü. NHN |
Einwohner: | 20 (31. Mai 2017) |
Postleitzahl: | 51702 |
Vorwahl: | 02261 |
![]() Lage von Pustenbach in Bergneustadt
|
Pustenbach ist einer von 22 Ortsteilen der Stadt Bergneustadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Der Ort liegt in Luftlinie rund 4 Kilometer nordöstlich der Stadtmitte von Bergneustadt entfernt. Etwas südlich von ihm entspringt der Pustenbach, der südwärts und von rechts zur Dörspe fließt. Seit der Gebietsreform des Jahres 1969 gehört der Ort zur Stadt Bergneustadt.
Die Herkunft des Namens Pustenbach konnte bislang nicht sicher geklärt werden. Vielleicht ist er eine Variante des Namens Beustenbach; einen Hof dieses Namens gibt es bei der Ortschaft Piene.
In Pustenbach wurde am 11. August 1787 Johann Gottlieb Nörrenberg als jüngstes von sieben Kindern des Landwirts- und Gerichtsschöffen Johann Wilhelm und der Maria Magdalena Hollmann geboren.
Seit 1952 findet einmal im Jahr (meist im Juli) das traditionelle „Pustenbacher Waldfest“ statt. Dieses Waldfest ist weit über die Grenzen der Region bekannt und wird von einigen Tausend Besuchern jedes Jahr gerne als willkommene Abwechslung in dem sonst so ruhigen Ort wahrgenommen. Veranstalter ist der Löschzug Dörspetal der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt. Im Jahr 2012, am 7. und 8. Juli, feierte das Waldfest sein sechzigjähriges Bestehen.