In der heutigen Welt ist Wörde (Bergneustadt) für viele Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Wörde (Bergneustadt) die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Ob durch Studien, Debatten oder einfach alltägliche Gespräche, Wörde (Bergneustadt) hat seine Bedeutung in unserem täglichen Leben bewiesen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Wörde (Bergneustadt) eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung, mit dem Ziel, Licht auf dieses faszinierende und relevante Thema zu werfen.
Wörde Stadt Bergneustadt
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 2′ N, 7° 43′ O |
Höhe: | 420 m ü. NN |
Einwohner: | 40 (31. Mai 2017) |
Postleitzahl: | 51702 |
Vorwahl: | 02763 |
![]() Lage von Wörde in Bergneustadt
|
Wörde ist einer von 22 Ortsteilen der Stadt Bergneustadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Der Ort liegt in Luftlinie rund 5,45 Kilometer östlich von Bergneustadt.[1] Der aus zwei Siedlungsflecken bestehende Ort wird häufig mit dem knapp vier Kilometer nordwestlich gelegenen und gleichnamigen Ortsteil der benachbarten Stadt Gummersbach verwechselt.
1546 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt. „Johan up dem Werde“ und drei weitere Einwohner sind in der Türkensteuerliste genannt. Die Schreibweise der Erstnennung war Werde.[2]
Über die im Nachbarort Attenbach gelegene Bushaltestelle der Linie 313 der Oberbergischen Verkehrsgesellschaft ist Wörde an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden.[3]