Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Thema Qatar Open 2006, einem Thema, das in letzter Zeit Interesse und Debatten geweckt hat. Qatar Open 2006 ist ein Thema, das ein breites Spektrum der Gesellschaft betrifft, von persönlichen Aspekten bis hin zu politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven untersuchen und verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Qatar Open 2006 beleuchten, mit dem Ziel, eine vollständige und objektive Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Vorjahressieger im Einzel war Roger Federer, der als Erster der Setzliste seinen Titel abermals ohne Satzverlust verteidigen konnte. Im Finale schlug er den an sieben gesetzten Franzosen Gaël Monfils. Es war der 34. Titel Federers.
Im Doppel gewannen Albert Costa und Rafael Nadal die letzte Austragung. Beide traten nicht erneut zum Turnier an. Erstmals gewann die Paarung Jonas Björkman und Maks Mirny das Turnier, die ebenfalls die Setzliste anführten. Im Finale schlugen sie die Brüder Christophe und Olivier Rochus. Es war der fünfte gemeinsame Titel der Paarung und der zweite Titel von Mirny nach 2000 in Doha.
Das Preisgeld betrug 975.000 US-Dollar, die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 1.000.000 US-Dollar. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.